Skip to main content
News

Konferenz: Die Zukunft des Urheberrechts

Auf Einladung von Bundes­jus­tiz­mi­nis­terin Brigitte Zypries disku­tieren heute und morgen 250 Teilnehmer aus mehr als 19 Ländern über die Zukunft des Urheber­rechts, berichtet Filmecho/Filmwoche und zitiert die Minis­terin bei ihrer Eröffnung: „Wir wollen heute und morgen das große Ganze in den Blick nehmen. Quer denken und vordenken für die Zukunft – das ist das Ziel dieser Konferenz.“ Die Konferenz diene der Bestands­auf­nahme der gegen­wär­tigen Situation und solle Denkan­stöße für die weitere Entwicklung des Urheber­rechts auf natio­naler, europäi­scher und inter­na­tio­naler Ebene geben. Dabei werde vor allem die künftige grund­sätz­liche, konzep­tio­nelle Ausrichtung einer Weiter­ent­wicklung des Urheber­rechts im Mittel­punkt der Diskus­sionen stehen: Konferenz zur Zukunft des Urheber­rechts (frei zugänglich)

Unter den Keynote-Rednern und Teilnehmern der Podiums­dis­kus­sionen seien Prof. Dr. Reto M. Hilty, Direktor des Max-Planck-Instituts für Geistiges Eigentum, Wettbe­werbs- und Steuer­recht, Prof. Dietmar Harhoff, Vorstand des Instituts für Innova­ti­ons­for­schung, Techno­lo­gie­ma­nagement und Entre­pre­neurship LMU München, der Germanist Prof. Roland Reuß von der Univer­sität Heidelberg, GEMA-Vorstandschef Dr. Harald Heker, Shira Perlmutter von der IFPI, Tilman Lüder von der EU-Kommission und Francis Gurry, General­di­rektor der World Intellectual Property Organization (WIPO), berichtet Blickpunkt:Film: Zypries eröffnet Urheber­rechts­kon­ferenz

Weitere Infor­ma­tionen und das Konfe­renz­pro­gramm auf den Seiten des BMJ (frei zugänglich)