Skip to main content
News

MDR-Untersuchungsbericht: „Finanzielle Unregelmäßigkeiten Teil eines fehlerhaften Systems“

Mehr Dubiose Rechnungen“, kalauert der Medien-Infor­ma­ti­ons­dienst turi2: Beim MDR seien finan­zielle Unregel­mä­ßig­keiten nicht die Ausnahme, sondern Teil eines fehler­haften Systems, dessen Mängel zudem seit Jahren offen­lägen. Zu diesem Ergebnis komme eine Unter­su­chungs­kom­mission, deren Abschluss­be­richt, obwohl „streng vertraulich“, jetzt via Bild.de an die Öffent­lichkeit gelangt sei. Die von Ex-LKA-Chef Ingmar Weitemeier geleitete Kommission stelle darin eine Reihe „schwer­wie­gender Versäum­nisse und Pannen“ fest und empfehle dringend die Einsetzung einer Task Foce: Task Force soll weitere MDR-Skandale aufdecken (frei zugänglich)

Viele Vermu­tungen würden böse Gewissheit, heißt es bei Meedia.de: Das Korrup­ti­ons­ge­flecht im MDR sei umfas­sender als man anfangs angenommen hatte. Laut einem Bericht der vom Sender einge­setzten Kommission zur Aufde­ckung von Betrugs- und Korrup­ti­ons­de­likten lägen 15 weitere Fälle von möglichen Straf­taten vor. So sei ein Betrag von mehr als 200.000 Euro nicht auffindbar und Rechnungen seien ohne Vertrag oder Auftrag bezahlt worden: MDR-Skandal: 15 mögliche Straf­taten (frei zugänglich)

Direkt zum Unter­su­chungs­be­richt auf den Seiten von Bild.de: Bericht der vom Mittel­deut­schen Rundfunk einge­setzten Unter­su­chungs­kom­mission im Zusam­menhang mit internen Betrugs- und Korrup­ti­ons­de­likten (Link auf PDF-Dokument, frei zugänglich)