Skip to main content
News

Mediatheken: „Ich denke, dass da eine teilexklusive Mediathekenstrategie geeigneter wäre, um eine größere Aufmerksamkeit zu erzeugen.“

"Ein Problem für die Auswertung auf anderen Platt­formen ist natürlich die dauer­hafte Verfüg­barkeit in der ZDF-Mediathek..

..Es ist nachvoll­ziehbar, dass das ZDF seinen Zuschauern die Serie dauerhaft umsonst zur Verfügung stellen möchte. Doch viele Projekte gehen nach ihrer Ausstrahlung auch etwas unter in der Mediathek. Weitere Platt­form­partner inves­tieren kaum in Inhalte, die an anderer Stelle umsonst abrufbar sind. Ich denke, dass da eine teilex­klusive Media­the­kenstra­tegie geeig­neter wäre, um eine größere Aufmerk­samkeit zu erzeugen." So äußert sich Rafael Parente von der Neuesuper auf Blickpunkt:Film

Zur Koope­ration mit Sky äußert Simon Amberger: "Das Bemer­kens­werte an der Sky-Struktur ist, dass man immer schnell und direkt mit den Entscheidern – Marcus Ammon, Frank Jastfelder und Frank Buchs – sprechen kann und es nicht mehrere Ebenen gibt, die ein Anliegen durch­laufen muss." Und weiter: "Als Pay-TV-Sender hat Sky auch keine Minuten­be­gren­zungen für ihre Formate. Die Geschichte steht im Vorder­grund, nicht das Format."

Amberger im Interview zu Autoren: "Weil wir so stark an diese Keimzelle jedes Projekts glauben, wollen wir auch unseren Autoren gezielt produ­zen­tische Mitspra­che­rechte geben."

Amberger wünscht sich: "Wir haben die Hoffnung, dass sich die wunderbar disruptive Entwicklung, die gerade im Deutschen Serien­markt statt­findet, auch auf das Kino überträgt. Warum sollen dort keine Innova­tionen mehr statt­finden?"

Das ausführ­liche Interview von Frank Heine auf Blickpunkt:Film online mit den Chefs der Neuesuper Rafael Parente, Korbinian Dufter und Simon Amberger: Neuesuper: "High-End-Serien werden uns definieren"

(nicht frei zugänglich / oder print in der Ausgabe 13/2018 von Blickpunkt:Film)