Skip to main content
News

Mehreinnahmen durch Haushaltsbeitrag: Ministerpräsidenten wollen Senkung

Die endgül­tigen Zahlen zu den Mehrein­nahmen bei ARD, ZDF und Deutsch­land­radio durch den Wechsel des Gebüh­ren­mo­dells hin zum Rundfunk­beitrag lägen noch gar nicht vor, „doch schon grätscht sich die Politik ins populäre Thema, ist doch der gebüh­ren­fi­nan­zierte Rundfunk ein ewiges Streit­thema für viele (teils selbst­er­nannte) Fachleute“, schreibt Petra Schwegler in Werben &  Verkaufen. Laut melde sich SPD-Medien­po­li­tiker Marc Jan Eumann zu Wort, der ARD und ZDF angesichts möglicher Überschüsse  werbefrei machen wolle: Könnte Werbung bei ARD und ZDF verschwinden (frei zugänglich)

Der Vorschlag des sächsi­schen Minis­ter­prä­si­denten Tillich zur Senkung der Rundfunk­gebühr treffe auf breite Zustimmung, berichtet die Frank­furter Allge­meine und nennt als weitere Befür­worter einer Abgaben­senkung die Minis­ter­prä­si­dentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, den Minis­ter­prä­si­denten von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff, den ARD-Vorsit­zenden Lutz Marmor, Bayerns Minis­ter­prä­si­denten Horst Seehofer und Thüringens Minis­ter­prä­si­dentin Christine Lieber­knecht: Beiträge senken, Sender refor­mieren, Werbung abschaffen (frei zugänglich)

„Der neue Rundfunk­beitrag sorgt für Mehrein­nahmen in Millio­nenhöhe“ und wecke daher die Begehr­lich­keiten der Beitrags­zahler, heißt es im Handels­blatt: „Wirtschafts­ver­bände und Kommunen wittern Morgenluft“, und die ARD zeige sich aufge­schlossen: Verbände pochen auf sinkende Rundfunk­bei­träge (frei zugänglich)

Es habe lange gedauert, bis die Gebüh­ren­zähler von ARD und ZDF die Einnahmen bestä­tigten, schreibt Joachim Huber im Tages­spiegel. Die Debatte um einen niedri­geren Rundfunk­beitrag werde jedoch noch länger dauern: Es geht abwärts (frei zugänglich)

„Erstmals in der deutschen Geschichte könnte die Rundfunk­gebühr sinken“, schreibt Claudia Tieschky in der Süddeut­schen Zeitung. Dass die Sender so viel mehr einnähmen, als sie brauchten, stelle das Vertrauen in das ganze System in Frage: Das große Plus (frei zugänglich)

In der Frank­furter Allge­meinen kommen­tiert Michael Hanfeld: „Die deutschen Medien­po­li­tiker wollen die Rundfunk­gebühr offenbar um einen Euro senken. Die Senkung sollte aber nicht das letzte Wort sein. Eine Reform tue not: Der Ein-Euro-Job (frei zugänglich)