Skip to main content
News

Meistgesehen (TV) am Wochenende: Boxen, Fußball, Sakrileg

Die teuerste Eigen­pro­duktion der Vox-Geschichte habe bei seiner Premiere am Freitag nicht den erhofften Erfolg gebracht, schreibt Jens Schröder in der Meedia-Quoten­analyse. Nur 870.000 Werbe­re­le­vante hätten um 20.15 Uhr „Mein Restaurant“ geschaut. An der Tabel­len­spitze habe „Das Imperium schlägt zurück“ gestanden, die „Neustart-Flops“ des Tages seien bei Sat.1 gelaufen: Das Comedy-Duo „Manns­bilder“ und „Schräge Kerle“ sei komplett durch­ge­fallen. Beim Gesamt­pu­blikum sei der Tagessieg ganz klar mit 6,15 Mio. Zuschauern an „Wer wird Millionär?“ gegangen. Auf denn Plätzen zwei und drei die „Tages­schau“ und „Der Krimi­nalist“: „Mein Restaurant" startet nur mittel­mäßig“ (frei zugänglich)

Am Samstag­abend habe der Sport für zwei Megaquoten gesorgt, schreibt Schröder in der Meedia-Samstags­analyse. Den deutschen Sieg gegen Russland in der Fußball-WM-Quali­fi­kation hätten insgesamt 11,13 Mio. im Ersten gesehen, den Boxkampf von Vitali Klitschko 9,67 Mio. bei RTL. Bei den 14- bis 49-Jährigen hätten die beiden Übertra­gungen fast gleichauf gelegen, Boxen 3,99 Mio., Fußball 3,94 Mio. Andere Programme hätten nicht den Hauch einer Chance  gehabt. Im Gesamt­pu­blikum sei die Dominanz der beiden Sport-Events noch größer gewesen. Die zuschau­er­stärkste Nicht-Sport-Sendung sei hier mit 4,33 Mio. Zuschauern der Krimi „Stubbe – Von Fall zu Fall gewesen: „Fußball: 11 Millionen, Boxen: 9 Millionen“ (frei zugänglich)

In der Sonntags­analyse schreibt Schröder, der große Quoten­sieger sei mit 7,49 Mio. Zuschauern, darunter 5,46 Mio. Werbe­re­le­vanten ProSiebens Free-TV-Premiere von „The Da Vinci Code – Sakrileg“ gewesen. Daran hätten auch Marcel Reich-Ranicki und die Verleihung des Deutschen Fernseh­preises nichts ändern können: Der Fernseh­preis habe sich mit 4,37 Mio. Sehern keine besonders hohe Zahl beim Gesamt­pu­blikum geholt, bei den 14-49-Jährigen sogar die schlech­teste aller Zeiten. Beim Gesamt­pu­blikum auf dem zweiten und dritten Platz: „Tages­schau“ (7,09 Mio.) und „Tatort“ (6,87 Mio.): „Monster­quote für den "Da Vinci Code"“ (frei zugänglich)

Zur 20 Positionen umfas­senden und nach Werbe­re­le­vanten (14-49 Jahre) sortierten Meedia-Tabelle vom Sonntag: „Die TV-Quoten vom 12.10.2008“ (frei zugänglich)