Skip to main content
News

Meistgesehen (TV) gestern: Trinkerfilm, Aktenzeichen XY, GZSZ

Durch­rei­senden, die sich durch einen Blick ins deutsche TV-Programm einen Überblick über die Seelenlage der Nation verschaffen wollten, habe sich am Mittwoch­abend ein Bild des Grauens geboten, schreibt Rupert Sommer im Kress-Quoten­check: „Trick­be­trüger, verzogene Kinder, Hartz-IV-Abzocker, hoffnungslose Schul­den­macher und schwer Persön­lich­keits­ge­störte“ hätten für die stärksten Quoten gesorgt. Königin des kalten Grusels sei Katharina Saalfrank als „Super Nanny“ auf RTL gewesen – 2,27 Mio. junge Zuschauer für den Auftakt zu zwölf neuen Folgen. 2,12 Mio. Werbe­re­le­vante hätten sich im bei der Ratgeber-Sendung „Raus aus den Schulden“ ins gewissen reden lassen, die Sat.1-Parallelveranstaltung „Gnadenlos gerecht – Sozial­fahnder ermittlern“ habe angesichts der neuen Konkurrenz Einbußen hinnehmen müssen: 1,35 Mio. Werbe­re­le­vante. Und sogar die ARD habe erfolg­reich auf Abschre­ckung gesetzt: Der Spielfilm „Mein Mann, der Trinker“ über die Volks­krankheit Alkohol (ARD) hatte 1,26 Mio. junge Zuschauer, mit einem Gesamt­pu­blikum von 5,99 Mio. Zuschauern sei der Film sogar Reich­weiten-Sieger: „RTL punktet mit Problem­be­ratern“ (frei zugänglich)

Damit kam der Film auf Platz 12 der nach Werbe­re­le­vanten (14-49 Jahre) sortierten Kress-Tabelle, die von „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“, „Die Super Nanny und „Raus aus den Schulden“ (alle RTL) angeführt wird. Auf der nach absoluten Zuschau­er­zahlen (ab 3 Jahre) sortierten ARD-Tabelle nach dem Trinkerfilm auf dem ersten und der „Tages­schau“ auf dem zweiten steht „Akten­zeichen XY … ungelöst“ (ZDF) auf dem dritten Platz, nach „RTL Aktuell“ kommt GZSZ auf den vierten.