Skip to main content
News

Neuer Geschäftsführer der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein: Helge Albers

Ab April des kommenden Jahres wird der Produzent Helge Albers Geschäfts­führer der Filmför­derung Hamburg Schleswig-Holstein (FFHSH). Die bisherige Presse dazu:

WELT: Der 45-jährige arbeitet derzeit als Geschäfts­führer und Produzent bei der achtung panda! Media GmbH und ist zudem als Geschäfts­führer des Verbandes Deutscher Filmpro­du­zenten e.V. tätig. Im Jahr 2015 erhielt der von ihm produ­zierte Kurzfilm „Ave Maria“ eine Oscar­no­mi­nierung. Kultur­se­nator Carsten Brosda lobte die Neuver­pflichtung: „Mit Helge Albers konnten wir für die Filmför­derung Hamburg Schleswig-Holstein einen ausge­wie­senen Kenner der deutschen Filmland­schaft gewinnen, der national wie inter­na­tional bestens vernetzt und filmpo­li­tisch engagiert ist.“ Albers selbst sagte: „Die Dynamik der Entwick­lungen stellt unsere Branche vor große Heraus­for­de­rungen, die durch eine regionale Filmför­derung begleitet werden müssen.“ So tickt die Stadt (4.12.)

Hamburger Abend­blatt: Ein Berliner soll die Filmför­derung im Norden leiten (30.11.)

Hamburg.de: Helge Albers sagte zu seiner Wahl: „Schon allein auf Grund meines Nachnamens war es unaus­weichlich, dass ich irgendwann einmal in Hamburg landen würde. Dass dies nun unter diesen Vorzeichen geschieht, freut mich besonders. Nach 20 Jahren Tätigkeit als Filmpro­duzent sehe ich meiner neuen Aufgabe als Geschäfts­führer der FFHSH und der Zusam­men­arbeit mit einem erfah­renen, kompe­tenten Team mit Spannung entgegen. Die Dynamik der Entwick­lungen stellt unsere Branche vor große Heraus­for­de­rungen, die durch eine regionale Filmför­derung begleitet werden müssen. Ich freue mich darauf, in diesem Prozess im Dialog mit den verschie­denen Playern der Branche Verant­wortung zu übernehmen. Von Maria Köpf, die ich seit vielen Jahren kenne und sehr schätze, übernehme ich ein gut bestelltes Haus.“  Helge Albers wird 2019 neuer Geschäfts­führer der Filmför­derung Hamburg Schleswig-Holstein (3.12.)

(alle frei zugänglich)