Skip to main content
News

NRW-Medienminister – Unabhängige Medienpolitik? Wichtiges Vorhaben: Reform des WDR-Gesetzes

Stephan Holthoff-Pförtner sei nicht nur der neue NRW-Medien­mi­nister, sondern er sei auch mit einem Anteil von 16,7 Prozent einer der mächtigsten Männer in der Funke-Medien­gruppe. Die Opposition des NRW-Landtags und auch Juristen würden "von unauf­lös­baren Inter­es­sen­kon­flikten" sprechen. Eines der wichtigsten Projekte der neuen Landes­re­gierung sei die Erneuerung des WDR-Gesetzes, so die Neue Westfä­lische weiter, und darin ginge es einmal um die Besetzung des Aufsichts­rats­gre­miums, aber auch "um eine Begrenzung der Werbe­zeiten im WDR-Programm". Letzteres befände sich genau im Konfliktfeld….lesen Sie den ganzen Artikel: NRW-Medien­mi­nister wegen Betei­ligung an Funke-Medien­gruppe in der Kritik


Deutschlandfunk.de: Ein Inter­es­sen­kon­flikt?

Mit Stephan Holthoff-Pförtner habe NRW seit gut einem Monat einen Medien­mi­nister, der sich mit seinem Metier bestens auskenne: Zuvor war er Präsident des Verbandes Deutscher Zeitungs­ver­leger. Doch ganz habe der Politiker noch nicht mit dem Medien­ge­schäft abgeschlossen. Er bleibe Anteils­eigner der Funke Medien­gruppe – ein Inter­es­sen­kon­flikt?

Von Moritz Küpper auf deutschlandfunk.de (ca. 5:30 Min.): Den "Bock zum Gärtner" gemacht?

(frei zugänglich)