Skip to main content
News

Öffentlich-rechtliche Rundfunkräte: Vertreter der Politik stärkste Gruppe

Eine Analyse zeige, dass Vertreter der Politik mit 31 Prozent sind die stärkste Gruppe in den Aufsichts­gremien seien, schreibt Joachim Huber im Tages­spiegel. SPD und CDU seien gleichauf: Politik und Parteien bleiben am Drücker (frei zugänglich)

Beim Mittel­deut­schen Rundfunk laufe derzeit das Verfahren zur Besetzung des Rundfunkrats für die nächste Amtspe­riode, berichtet unter­dessen die Medien­kor­re­spondenz. Am 7. Dezember ende die aktuelle sechs­jährige Amtszeit des Aufsichts­gre­miums der Drei-Länder-Anstalt für Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Anschließend konsti­tuiere sich das Gremium neu. Acht der insgesamt 43 Sitze würden von den Landtagen der drei Bundes­länder vergeben, und zwar für „gesell­schaftlich bedeutsame Organi­sa­tionen und Gruppen“: Neuvergabe von Sitzen für Organi­sa­tionen (frei zugänglich)