Skip to main content
Pressemitteilung

Produzentenallianz-Sektion Dokumentation zur Diskussion über öffentlich-rechtliche Digitalkanäle: Digitalkanäle nicht als Billigfernsehen missbrauchen! Spartensender besser ausstatten!

Berlin, 16. Januar 2012 – Seit Wochen wird öffentlich über die Zukunft der Digital­kanäle von ARD und ZDF disku­tiert. So forderte etwa Minis­ter­prä­sident Kurt Beck zuletzt: „Ich könnte mir vorstellen, dass ARD und ZDF zunächst ihre Infokanäle aufgeben… Auch sehe ich keine Notwen­digkeit, neben den hervor­ra­genden Kultur­sendern Arte und 3sat zwei weitere öffentlich-recht­liche Kultur­kanäle anzubieten“. Gemeint sind die Digital­kanäle ZDF Neo, ZDF Info, ZDF Kultur sowie Einsfes­tival, Eins-Extra und EinsPlus.

Für die Sektion Dokumen­tation der Produ­zen­ten­al­lianz geht die Forderung nach einer Einstellung der öffentlich-recht­lichen Digital­kanäle in die falsche Richtung. Im Gegenteil: Sie findet eine Weiter­ent­wicklung des öffentlich-recht­lichen Programm­an­gebots grund­sätzlich richtig. Hier lassen sich Innova­tionen entwi­ckeln, die für das gesamte öffentlich-recht­liche Fernseh­system von Bedeutung sind. Jedoch macht die Sektion auf ein struk­tu­relles Problem aufmerksam: Die meisten Digital­kanäle sind völlig unter­fi­nan­ziert. So bestehen Programm-Experi­mente häufig im Versuch, Qualität zu niedrigen Preisen herzu­stellen. Wenn die Sender-Strategen von ARD und ZDF ihre Digital­kanäle vor allem als Billig­s­ender und Wieder­ho­lungs­pro­gramme begreifen und nicht bereit sind, in Auftrags­pro­duk­tionen mit sinnvollen Etats zu inves­tieren, werden die Digital­kanäle nicht zu eigen­stän­digen und publi­zis­tisch relevanten Sendern wachsen. Daher fordert die Produ­zen­ten­al­lianz-Sektion Dokumen­tation ARD und ZDF auf, die Program­metats ihrer Digital­kanäle signi­fikant zu erhöhen. Erst wenn die Arbeit von Produ­zenten und Autoren angemessen honoriert wird, können die TV-Kreativen dauerhaft erfolg­reiche Programme herstellen. Erst dann werden die Digital­kanäle im publi­zis­ti­schen Wettbewerb eine Chance haben.

Die Allianz Deutscher Produ­zenten – Film & Fernsehen ist die maßgeb­liche Inter­es­sen­ver­tretung der deutschen Produ­zenten von Film-, Fernseh- und anderen audio­vi­su­ellen Werken. Sie vereint ca. 21   0 Produk­ti­ons­un­ter­nehmen aus den Bereichen Animation, Kinofilm, TV-Enter­tainment, TV-Fiktion, Werbung und Dokumen­tation.