Skip to main content
Pressemitteilung

Produzentenallianz und ZDF vereinbaren „Eckpunkte der vertraglichen Zusammenarbeit bei Auftragsproduktionen“: Gestärkte partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen ZDF und deutschen Fernsehproduzenten

ZDF-Programm­di­rektor Bellut: „Feste Regeln für faire Partner­schaft“ / Produ­zen­ten­al­lianz-Geschäfts­führer Palmer: „Verein­barung auf Augenhöhe“

Berlin, 28. September 2010 – Mit Verein­ba­rungen über fortge­setzte und erwei­terte Erlös­be­tei­li­gungen bei Auftrags­pro­duk­tionen, verbes­serten Zahlungs­be­din­gungen und Erleich­te­rungen bei der Bürgschafts­stellung für die Produ­zenten sowie der Anerkennung neuer Berufs­bilder haben die Gespräche zwischen dem ZDF und der Allianz Deutscher Produ­zenten – Film & Fernsehen ein von beiden Seiten sehr positiv bewer­tetes Ergebnis gefunden. „Wir haben feste Regeln für eine faire Partner­schaft in der digitalen Zukunft vereinbart; das ist gut für eine wirtschaftlich gesicherte und facet­ten­reiche Produ­zen­ten­land­schaft, und das wiederum ist gut für das ZDF als größtem Einzel­auf­trag­geber der deutschen TV-Produk­ti­ons­wirt­schaft“, sagte ZDF-Programm­di­rektor Dr. Thomas Bellut. Produ­zen­ten­al­lianz-Geschäfts­führer Dr. Christoph E. Palmer: „Unsere Prämisse war, dass die Eckpunkte-Verein­barung mit dem ZDF quali­tativ nicht hinter die mit der ARD vom letzten Dezember zurück­fallen durfte. Das ist insgesamt gelungen, so dass wir auch hier zufrieden sein können, eine erste Stufe bei der Moder­ni­sierung der Terms of Trade mit den Sendern erreicht zu haben – eine Verein­barung auf Augenhöhe.“

Zu den Eckpunkten der Einigung gehören Fortsetzung und Ausbau der Erlös­be­tei­ligung der Produ­zenten bei vom Sender voll finan­zierten Auftrags­pro­duk­tionen. Diese Betei­ligung an kommer­zi­ellen Verwer­tungen prakti­ziert das ZDF bereits seit den 70er Jahren. Für die Rechte­ver­wertung hat sich das ZDF grund­sätzlich bereit erklärt, im Einzelfall Sonder­re­ge­lungen zuzustimmen.

Wichtige Neuerungen gelten den Zahlungs­be­din­gungen, die für die Produ­zenten durch frühere Fällig­keiten eine deutliche Liqui­di­täts­ver­bes­serung bedeuten. Gleiches gilt für die Behandlung von Bürgschafts­kosten. Der den Produ­zenten bürgschaftsfrei gestellte Voraus­zah­lungs­rahmen wird verdoppelt. Neue Berufs­bilder, die erst in jüngerer Zeit entstanden sind, werden künftig in der Kalku­lation anerkannt.

Beide Seiten erklärten ihre Absicht zur partner­schaft­lichen Zusam­men­arbeit bei der kommer­zi­ellen Video-on-Demand-Verwertung. Diesbe­züglich werden die Rahmen­be­din­gungen für den Aufbau und Betrieb einer gemein­samen Plattform für die kommer­zielle Abruf-Verwertung (Video on Demand) von Auftrags­pro­duk­tionen geprüft.

„Nach den ,Eckpunkten‘ mit der ARD und jetzt auch mit dem ZDF können die Produ­zenten erstmals seit Beginn der Auftrags­pro­duktion für öffentlich-recht­liche Sender in den frühen sechziger Jahren des vorigen Jahrhun­derts syste­ma­tisch und substan­ziell an der Wertschöpfung Ihrer Werke parti­zi­pieren,“ erklärt Alexander Thies, Vorsit­zender des Vorstandes der Produ­zen­ten­al­lianz. „Unter­stützt wurde dies durch die Proto­koll­notiz zum 12. Rundfunk­än­de­rungs­staats­vertrag, wofür wir den Ländern zu Dank verpflichtet sind, und durch die Bereit­schaft von ARD und jetzt auch ZDF, diese auch umzusetzen.“

„Die Verein­barung hat zum Ziel, die wirtschaft­lichen Rahmen­be­din­gungen gerade auch für die mittel­stän­dische Produk­ti­ons­wirt­schaft zu stärken und zusätzlich zum Abbau bürokra­ti­scher Hemmnisse beizu­tragen“, sagte ZDF-Programm­di­rektor Bellut bei der Vorstellung der Eckpunkte. „Wir haben großen Respekt vor der kreativen und unter­neh­me­ri­schen Leistung der deutschen Produ­zenten. Mit dem Abschluss der nicht immer leichten Verhand­lungen haben wir nun eine belastbare Grundlage für die digitale Zukunft. Das ZDF bleibt ein verläss­licher Partner für eine vielfältige und wirtschaftlich gesunde Produk­ti­ons­land­schaft“.

Zum Download: Eckpunkte der vertrag­lichen Zusam­men­arbeit bei ZDF-Auftrags­pro­duk­tionen zwischen Zweites Deutsches Fernsehen und Allianz Deutscher Produ­zenten – Film & Fernsehen in der Fassung vom 27. September 2010

Die Allianz Deutscher Produ­zenten – Film & Fernsehen ist die maßgeb­liche Inter­es­sen­ver­tretung der deutschen Produ­zenten von Film-, Fernseh- und anderen audio­vi­su­ellen Werken. Sie vereint ca. 200 Produk­tions-unter­nehmen aus den Bereichen Animation, Kinofilm, TV-Enter­tainment, TV-Fiktion und Werbung.