Die Debatte über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist gegenwärtig in vollem Gange, zu dem Staatsvertragsentwurf haben sich in der…
Das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes hat ein neues Themendossier zur Betroffenheit und damit die erste Szenarioanalyse für 2021…
Wikimedia plant die Kommerzialisierung ihrer Inhalte. Zugleich betreibt die Organisation seit Jahren Lobby-Kampagnen, um an hochwertige Gratis-Inhalte der öffentlich-rechtlichen Sender…
Die Informationsstelle schätzt das jährliche Produktionsvolumen von TV-Animationen in Europa auf etwa 220 Titel (Fernsehfilme oder TV-Serienstaffeln), 5.200 Folgen und…
ACHTUNG: DIE VERANSTALTUNG IST NUR FÜR PERSÖNLICH GELADENE GÄSTE ZUGÄNGLICH UND AUSGEBUCHT. Der Deutsche Produzententag 2020 findet am 20. Februar…
Berlin/München, 20. Dezember 2019 – Der jüngst veröffentlichte ARD Produzentenbericht 2018 bietet aus Sicht der Produzentenallianz ein erfreulich transparentes, wenn…
Pressemitteilung als PDF zum Download (69 KB)
Landeshaushalt Baden-Württemberg 2020/21 enthält 12,2 Millionen Euro für Film- und Animationsbereich
Laut eines Artikels „Filmakademie und Branche“ in der Stuttgarter Zeitung von heute 19.11.2019 von Bernd Haasis (online nicht zugänglich) habe…
Die Pressemitteilung vom Montag, den 26.08.2019: Produzentenallianz begrüßt die Anerkennung des Kreativpotentials von VFX und Animation durch Schaffung der entsprechenden Preiskategorie…
Bei der Verleihung des Deutschen Filmpreiseses in 2020 wird es erstmals auch eine Auszeichnung in der Kategorie „Beste visuelle Effekte…