Skip to main content
News

SWR-Intendantenstelle öffentlich ausgeschrieben / mögliche Kandidaten / Scheidender Intendant: Sender „vor großen Umbrüchen“

Der Südwest­rundfunk (SWR) habe die neu zu beset­zende Inten­dan­ten­stelle öffentlich ausge­schrieben. Bewer­bungen werden „bis zum 1. März 2019 erbeten“, heißt es in der Ausschreibung, die der SWR am 17. Januar auf seiner Internet-Seite bekannt gemacht hat. Frühestens ab 1. Juli 2019 für eine Amtszeit von 5 Jahren wird die Stelle neu besetzt. Volker Nünning fasst in der Medien­kor­re­spondenz zusammen, wer poten­ti­eller Kandidat/In sei:  SWR: Inten­dan­ten­stelle öffentlich ausge­schrieben

Direkt zur Ausschreibung

Peter Boudgoust: „Wir werden in fünf bis zehn Jahren das lineare Programm primär als Schau­fenster nur noch nutzen für das, was dann non-linear abgerufen wird.“

Der schei­dende Intendant des Südwest­rund­funks, Peter Boudgoust, sieht seinen Sender vor großen Umbrüchen. Dazu findet sich ein Interview mit ihm in der Stutt­garter Zeitung, indem er betont: SWR wird sich „rasant verändern“

(Bis hier alles frei zugänglich)

Süddeutsche Zeitung: Auch promi­nentere Namen würden als Kandi­daten kursieren, betont Max Hägler in der SZ vom 4.2.2019 (Medienteil): Tina Hassel etwa oder Tom Buhrow. Im Umbau

(nicht frei zugänglich)