Skip to main content
News

„Trotz wachsender Kritik“: KEF will Beitragssenkung

Die Experten der KEF hielten trotz wachsender Kritik am Vorschlag fest, den Beitrag ab 2015 von 17,98 Euro auf 17,25 Euro im Monat zu senken, berichtet das Handels­blatt. „Wir haben seriös gerechnet“, habe der KEF-Vorsit­zende Heinz Fischer-Heidl­berger gesagt. Die Finanz­kom­mission KEF habe am Mittwoch offiziell ihren Vorschlag von 73 Cent weniger pro Monat vorgelegt: KEF-Experten halten an Senkung um 73 Cent fest (frei zugänglich)

„Öl ins Feuer der Talkshow-Kritiker“ gieße die KEF, schreibt Petra Schwegler bei Werben & Verkaufen online. In ihrem 19. Bericht bemängle die Gebüh­ren­kom­mission große Kosten­un­ter­schiede in den Talk-Formaten zwischen ARD und ZDF und mahne, ARD und ZDF sollten den Sparkurs fortsetzen. Die KEF sehe auch bei den Fernseh-Produk­ti­ons­kosten Einspar­po­ten­ziale, bei den Sport­rech­te­kosten sehe sie die Obergrenze erreicht: KEF findet Jauchs ARD-Talk zu teuer (frei zugänglich)

„Die ARD-Anstalten begründen die großen Unter­schiede bei den Minuten­kosten im Wesent­lichen mit programm­lichen Entschei­dungen“, zitiert Joachim Huber im Tages­spiegel aus dem KEF-Bericht. Die Sendung „Günther Jauch“ werde „bewusst attraktiv gestaltet“, das geschehe im Hinblick auf die erheb­liche publi­zis­tische Relevanz. Die ARD gebe von den ihr zuste­henden 12,81 rund 15 Cent pro Beitrags­zahler für den „Tatort“ und den „Polizeiruf“ aus. Die Talkformate im Ersten kosteten zehn Cent. Für Sport­be­richt­erstattung und Sport­rechte würden 72 Cent veran­schlagt, hinzu kämen 15 Cent für die Sport­be­richt­erstattung der Dritten Programme. 43 Cent verwende die ARD allein für den Verwal­tungs­aufwand, um den Rundfunk­beitrag einzu­ziehen: Es darf gespart werden (frei zugänglich)

Zur Presse­mit­teilung der Kommission zur Ermittlung des Finanz­be­darfs der Rundfunk­an­stalten: KEF empfiehlt Absenkung des Rundfunk­bei­trags um 73 Cent auf 17,25 € monatlich (frei zugänglich)

Ebenfalls auf den Seiten der KEF: 19. Bericht der Kommission zur Ermittlung des Finanz­be­darfs der Rundfunk­an­stalten (frei zugänglich)