Skip to main content
News

Über das neue Führungspersonal der RTL-Mediengruppe

„Am Mittwoch neue Sender­chefs für RTL und Vox, am Donnerstag eine komplett neue Führungs­struktur in der RTL-Medien­gruppe: Bernd Reichart, erst seit Jahres­anfang Geschäfts­führer von RTL Deutschland, krempelt die Kölner Privat­sen­der­gruppe mit aller Wucht um.“ Im Laufe der Woche reflek­tierten wir bereits die Bericht­erstattung zum neuen Führungs­per­sonal der RTL-Medien­gruppe. Im Tages­spiegel bietet Kurt Sagartz nun einen zusam­men­fas­senden Überblick. „Die Neuordnung der Sender­gruppe“ laufe nicht nur „auf eine stärkere Zentra­li­sierung hinaus“, sondern stünde auch mit konkreten Zielstel­lungen im Zusam­menhang: „Drei Ziele stehen im Zentrum des Umbaus: zum attrak­tivsten Arbeit­geber und Partner für kreative Talente im deutsch­spra­chigen Fernseh­ge­schäft zu werden, schneller als zuvor neue Geschäfts­ideen und TV-Formate entwi­ckeln und den Führungs­kräften die dafür nötigen Freiräume zu geben.“ Bernd Reichart benennt neue Geschäfts­führer

In der Frank­furter Allge­meinen Zeitung wird eine Bilanz der Entwick­lungen mit der Frage „Wer macht jetzt was?“ überschrieben und bietet eine detail­lierte Aufschlüs­selung der Umstruk­tu­rierung: „Das Organi­gramm von RTL wird kompli­ziert, doch soll die Struktur dafür sorgen, dass Entschei­dungen schneller fallen und sich in den größeren Rahmen der ‚Content Alliance‘ einfügen, die der Mutter­konzern Bertelsmann gerade ins Leben gerufen hat, um seine großen Tanker gemeinsam zu steuern … Rasend innovativ gestaltete sich das Programm­an­gebot von RTL in den letzten Jahren nicht. … Mit seinem Team will der neue RTL-Chef nun das Tempo aufnehmen, das die Sender­gruppe braucht, will sie der mächtig inves­tie­renden Konkurrenz von Netflix und Amazon und den sich ebenfalls mit ihren Media­theken aufs Netz und auf Abruf-Fernsehen einstel­lenden öffentlich-recht­lichen Sendern begegnen.“

(nicht frei zugänglich/ Frank­furter Allge­meine Zeitung vom 1.2.2019)