Skip to main content
News

Urheberrecht II: Parteien legen Thesenpapiere vor

Während die Experten im Bundestag ihre unver­ein­baren Positionen zum Urheber­recht darlegen, brächten  Piraten­partei und SPD ihre Thesen­pa­piere heraus – „mit verblüf­fenden Überein­stim­mungen“, schreibt Fridtjof Küchemann in der Frank­furter Allge­meinen: Raus aus den Schüt­zen­gräben (frei zugänglich)

In ihrem Thesen­papier lehne die SPD eine „Kultur­flatrate“ dezidiert ab, schreibt Caroline Freisfeld in der Frank­furter Allge­meinen. Zudem sollen die Kosten für eine Abmahnung begrenzt werden: SPD gegen pauschale „Kultur­flatrate“ (frei zugänglich)

Mit dem Thesen­papier der Piraten­partei befasst sich die Frank­furter Rundschau: Immer wieder heiße es, die Piraten­partei wolle das Urheber­recht abschaffen. „Stimmt so nicht, sagen die Piraten“: Guter Wille in zehn Punkten (frei zugänglich)

Auf den Seiten der SPD-Bundes­tags­fraktion: Zwölf Thesen für ein faires und zeitge­mäßes Urheber­recht (frei zugänglich)
http://blogs.spdfraktion.de/netzpolitik/2012/05/21/zwolf-thesen-urheberrecht/

Auf den Seiten der Piraten­partei: Die zehn wichtigsten Punkte einer Urheber­rechts­reform (frei zugänglich)