Tauschbörsen seien nach wie vor ein gigantischer virtueller Schwarzmarkt, teilt die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen mit. Mehr als die…
Die deutsche Filmwirtschaft und die GVU hätten sich bei einer neuen Aktion der Kampagne „Raubkopierer sind Verbrecher“ für eine abgemilderte…
Auch in Deutschland wolle Google die Musik- und Filmindustrie „ein wenig“ für illegale Raubkopien auf YouTube entschädigen und das Videoportal…
Die Generalstaatsanwälte in Nordrhein-Westfalen hätten ihren Internetfahndern Mitte Juli 2008 empfohlen, nur noch gewerbsmäßige Online-Urheberrechtsverletzungen zu verfolgen, meldet golem.de unter…
Seit April ermöglicht das Gesetz zum Schutz des geistigen Eigentums den Anwälten der Musikindustrie, Daten von Nutzern illegaler Tauschbörsen auch…
Im Interview mit DWDL.de sagt die FRAPA-Vorsitzende Ute Biernat, in Deutschland sei das Bedürfnis nach Formatschutz „sehr viel größer“ als…
Im Streit um Verwertungsrechte habe der derzeitige Fernsehdirektor des Norddeutschen Rundfunks (NDR) und designierte Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen, Volker Herres,…
„Zur Schließung aller Sicherheitslücken im Kampf gegen Raubkopien muss jeder Branchenteilnehmer aus Film- und Unterhaltungssoftware seinen Beitrag leisten“, so lautete…
Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) präsentierte auf ihrem Branchenforum „Prävention und Aufklärung“ erstmalig den druckfrischen Leitfaden „Filmschutz vor…
Das Bundeskabinett habe in seiner heutigen Sitzung dem Entwurf des novellierten Filmförderungsgesetzes zugestimmt, meldet Blickpunkt:Film. Im Laufe des Tages werde…