1981 erschien „Das Boot“ im Kino, inzwischen ist der Film längst ein Klassiker. Der damalige Chef-Kameramann hat deshalb eine Nachzahlung…
Die Erhebung stelle „keine rechtswidrige staatliche Beihilfe dar“. Diese Entscheidung traf der zuständige Generalanwalt in einem am Mittwoch (26.9.) veröffentlichten…
Der Saarländische Rundfunk (SR) hat das vergangene Jahr mit einem leichten Plus von 800 000 Euro abgeschlossen. Aber „die Abwärtsspirale…
Beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg wird der Generalanwalt am 26. September (Mittwoch) die Schlussanträge zum Verfahren vortragen, das sich…
Der Produzent Oliver Thau (papermoon Films) fragt sich, warum es bei der BKM-Filmförderung im Falle einer Ablehnung eines Projekts keine…
Das Kammergericht in Berlin habe sich, wie in der WELT berichtet wird, ohne Expertenanhörung, „soeben weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit…
Die Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK), die Aufsichtsbehörde für den privaten Rundfunk in dem Bundesland sieht sich „in…
Auf YouTube laden Nutzer immer wieder urheberrechtlich geschütztes Material illegal hoch. Haftet dafür auch die Plattform? Über diese Frage sollte…
Die SPIO hat die Entscheidung des EU-Parlaments zugunsten der geplanten Urheberrechtsreform und das damit verbundene grüne Licht für die Aufnahme…
..schreibt Stefan Mayr in der Süddeutschen Zeitung (Ausgabe vom 14. September 2018, Medienteil). Vor 38 Jahren hatte der Kameramann Jost…