Serien Made in Germany könnten bald Seltenheitswert haben, befürchtet Carl Woebcken. Der Vorstandschef von Studio Babelsberg fordert eine zeitgemäßere staatliche…
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk gerät in verschiedenen europäischen Ländern zunehmend unter politischen Druck und wird finanziell eingeschränkt. Die Friedrich-Ebert-Stiftung bringt in…
im Interview mit Helmut Hartung spricht sie unter anderem über die rege Beteiligung und Interesse an der Weiterentwicklung des öffentlich-rechtlichen…
Thomas Lückerath, Gründer und Chefredakteur des Medienmagazins DWDL.de spricht im großen DWDL-Interview mit Jörg Schönenborn, WDR-Programmdirektor für Information, Fiktion und…
Die Debatte über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist gegenwärtig in vollem Gange, zu dem Staatsvertragsentwurf haben sich in der…
Eines der wichtigsten medienpolitischen Themen der anstehenden Monate ist die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mit der auch die Rundfunkfinanzierung verändert…
Die Bundesländer überarbeiten den Auftrag von ARD und ZDF. Film, Serie und Shows scheinen sie gering zu schätzen. Das ist…
Deutschland hat Probleme. Aber nicht genug, wie es scheint. Also muss ein weiteres her. Im Entwurf der Rundfunkkommission für die…
Das neue Jahr 2022 hält auch für die Medienpolitik wieder Themen und Entscheidungen parat, die für gesellschaftspolitische Debatten wie geschaffen…
Der scheidende ARD-Vorsitzende Tom Buhrow lehnt eine Fusion von ARD und ZDF ab. Das sei eine politische Diskussion und habe…