Zurzeit wird heftig über eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks debattiert. Das System braucht einen Neustart. Wie wäre es, wenn die…
Wolfgang Schulz, Direktor des Hans-Bredow-Instituts für Medienforschung äußert sich im Interview mit Karoline Meta Beisel in der SZ zu Herausforderungen…
Eine Initiative aus Bayern, Baden-Württemberg, und Schleswig-Holstein „prüft“, den Rundfunkbeitrag jedes Jahr nach einem Indexverfahren steigen zu lassen, Dazu ein…
Zum 1. Januar 2016 waren von den Bundesländern in den ZDF-Staatsvertrag entsprechende Transparenzregeln eingefügt worden, und seither müsse das ZDF…
Das ZDF wird Bewegtbild-Produzenten aus ganz Deutschland zu seinem jährlichen Produzententag für den 30. August nach Berlin einladen, berichtet filmecho/filmwoche….
Als Gastautor äußert sich Dr. Christoph Palmer, Geschäftsführer der Produzentenallianz zur aktuellen Debatte um den Strukturauftrag der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten im…
Ferdinand Kirchhof wird als Richter über Verfassungsbeschwerden zum Rundfunkbeitrag mitverhandeln. Entsprechende Ablehnungsgesuche wurden abgelehnt. Das Handelsblatt berichtet dazu: Karlsruhe weist…
Seit 2016 sitzt Leonhard Dobusch im beratenden Fernsehrat des ZDF. Der österreichische Wirtschaftswissenschaftler, der „für das Internet“ im Gremium sitzt,…
Auch auf der diesjährigen Republica werde über die öffentlich-rechtlichen Sender diskutiert. RBB-Intendantin Patricia Schlesinger verteidigte die ARD gegen Kritik, zu…
Durch den Rundfunkbeitrag sind in den vergangenen Jahren Millionen-Überschüsse entstanden. Ausgegeben wurde das Geld aber lange nicht. Theoretisch können Überschüsse…