Alexander Krei kommentiert auf dwdl.de die Pläne zur Strukturreform und die Debatte dazu. Mancher fordere gar die Abschaffung von ARD…
In einer Pressemitteilung (Freitag, den 6.10.) appelliert Alfred Holighaus, Präsident der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO), an die Ministerpräsidenten der Länder…
RTL, Pro Sieben und Sat.1 hätten seit Monaten (und im Vergleich zu den Vorjahren) konstant sinkende Marktanteile, so Jens Schröder…
Zu den Neuerungen bei EntertainTV, dem IP-Fernsehen der Telekom bringt Blickpunkt:Film ein Interview mit Michael Hagspihl, Geschäftsführer Privatkunden bei der…
In einem Artikel in Die Welt schreibt die ARD-Vorsitzende Karola Wille zu ihrem ARD-Bericht „Auftrag und Strukturoptimierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks…
..schreibt Michael Hanfeld in der Frankfurter Allgemeine Zeitung. „Die Verfassungsrichter hätten einen Fragenkatalog an alle Landesregierungen verschickt.“ Äußern sollen sich…
Hans Hoff fragt in der Süddeutschen Zeitung (Ausgabe vom 30.9.2017, Medienseite), ob die Sparvorschläge eine „Großreform oder doch nur Peanuts“…
Dass die Bundestagswahl Auswirkungen auf den Reformierungsprozess der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten habe, prognostiziert Joachim Huber im Tagesspiegel: „Vor allem den Regierungschefs…
in einem Artikel in heise.de wird der unstrittige Handlungsbedarf für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten skizziert: Rundfunkbeitrag, Mediatheken, Digitalisierung: ARD und ZDF…
Drei Privatpersonen und ein Unternehmen hätten Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht eingelegt und möchten prüfen lassen, ob die Regelungen des Rundfunkbeitrags…