Während Antworten auf Fragen zu Netzneutralität und absurden (Content-)Allianzen noch ausständig seien, werde es im Telemedien-Ausschuss des ZDF-Fernsehrat (Sitzung Anfang…
Die ARD würde bis 2020 einen Überschuss von 242 Millionen Euro erzielen. Aber das Geld komme in die Rücklage. Lesen…
Mit konkreten Förderzahlen habe das Bundeswirtschaftsministerium im ersten Jahr des German Motion Picture Fund „hinter dem Berg“ gehalten, berichtet Blickpunkt:Film:…
Nach Angaben des Beitragsservice befänden sich zum Stichtag 31. Dezember 2015 rund 4,87 Millionen oder 10,9 Prozent der Beitragskonten im…
Eine „Stichprobe in Schleswig-Holstein“ habe ergeben, dass mehr Menschen gegen den Rundfunkbeitrag klagten, meldet die Frankfurter Allgemeine. Das Verwaltungsgericht in…
In Zukunft seien auf DasErste.de einige Sendungen länger als bislang zu sehen, schreibt Timo Niemeier bei DWDL.de. Der BR-Rundfunkrat habe…
Berlin, 2. Februar 2017 – Am heutigen Donnerstag vergibt die ARD-Vorsitzende Karola Wille erstmals Programmprämien nach dem Leistungsmodell, zu dem…
Das Bundesverwaltungsgericht habe entschieden, dass der Rundfunkbeitrag auch für Zweitwohnungen gezahlt werden muss, meldet Spiegel online. Mit ihrem Urteil hätten…
Überlegungen der Rundfunkkommission der Länder, Onlineangebote der öffentlich-rechtlichen Sender wie Mediatheken künftig unbeschränkt zur Verfügung zu stellen, stießen bei der…
„Weitere Ausdehnung der Mediathekennutzung hätte schwerwiegende Folgen für deutsche Produktionswirtschaft“ Berlin, 28. Dezember 2016 – Die von den Bundesländern geplante…