Skip to main content
News

Verlängerung der Verweildauern in Mediatheken: „Scharfe Kritik von der Produzentenallianz“

Überle­gungen der Rundfunk­kom­mission der Länder, Online­an­gebote der öffentlich-recht­lichen Sender wie Media­theken künftig unbeschränkt zur Verfügung zu stellen, stießen bei der Allianz Deutscher Produ­zenten – Film & Fernsehen auf scharfe Kritik, berichtet Blickpunkt:Film am 28.12. Wenn deutsche Produk­tionen nicht wie bisher nur sieben Tage, sondern unbegrenzt in den Media­theken von ARD und ZDF abrufbar wären, würde dies laut Produ­zen­ten­al­lianz die Zukunfts­chancen deutscher Produk­ti­ons­un­ter­nehmen gefährden: „Schon die derzeit zuläs­sigen Verweil­dauern beein­träch­tigen die Markt­ent­wicklung spürbar“, so der Produ­zen­ten­al­lianz-Vorsit­zende Alexander Thies: „Eine weitere Ausdehnung der Media­the­ken­nutzung unserer Werke hätte schwer­wie­gende Folgen für die deutsche Produk­ti­ons­wirt­schaft. Daher wenden wir uns gegen jede Lockerung der geltenden Beschrän­kungen.. Schon bei den geltenden Verweil­dauern brauchen wir einen markt­kon­formen finan­zi­ellen Ausgleich für die verrin­gerten ökono­mi­schen Chancen. Ein erster Teilerfolg ist der Media­theken-Gewinn­zu­schlag von bis zu einem Prozent der kalku­lierten Herstel­lungs­kosten bei vollfi­nan­zierten Auftrags­pro­duk­tionen, den das ZDF in seinen neuen Rahmen­be­din­gungen angekündigt hat. Das ist ein beacht­licher Schritt, den es jetzt zunächst einmal zu würdigen gilt."  Produ­zenten kriti­sieren Media­the­ken­pläne

In den Media­theken der Öffentlich-Recht­lichen blieben Sendungen bisher höchsten eine Woche nach Ausstrahlung verfügbar, berichtet digitalfernsehen.de am 29.12. Das solle sich im neuen Jahr ändern. Während die Zuschauer diese Änderung begrüßten, sähen sich die Produ­zenten durch die Pläne bedroht: Produ­zenten sehen Ausdehnung der Media­the­ken­nutzung kritisch (frei zugänglich)

„Wie lange dürfen Inhalte in den Media­theken von ARD und ZDF in Zukunft zum Abruf bereit­stehen?“, fragte Timo Niemeier am 28.12. bei DWDL.de und antwortete: „Nicht länger als bislang, wenn es nach dem Willen der Produ­zen­ten­al­lianz geht.“ Viele deutsche Produk­tionen verschwänden nach sieben Tagen wieder aus den Media­theken von ARD und ZDF. Die Politik disku­tiere schon seit einiger Zeit eine mögliche Erhöhung der erlaubten Verweil­dauer für Inhalte. Nun komme aber Gegenwind von den deutschen Produ­zenten, die sich gegen eine Erhöhung sträuben. Dies würde das Geschäfts­modell und die Zukunfts­chancen deutscher Produk­ti­ons­un­ter­nehmen gefährden, heiße es in einer Presse­mit­teilung der Produ­zen­ten­al­lianz: Produ­zenten gegen erhöhte Verweil­dauer in Media­theken (frei zugänglich)