„Je mehr sich Streaming durchsetzt, umso wichtiger ist es, dass ARD und ZDF ein überzeugendes Online-Angebot haben.“ So lautet die…
Im Gespräch mit Angelika Zapf bei MDR Kultur spricht MDR-Intendantin Karola Wille über die Rolle der öffentlich-rechtlichen Medien in der…
In einem Gastbeitrag in der gestrigen Frankfurter Allgemeinen Zeitung äußern sich Delphine Ernotte (Präsidentin von France Télévisions) und Tony Hall…
Faktencheck auf zeit.de (8.1.2019) Auf Grundlage einer dpa-Meldung widmeten sich in der vergangenen Woche verschiedene Blätter, darunter auch Die Zeit,…
Medienpolitik.net (20.12.2018): Dirk Schrödter, Chef der Staatskanzlei Schleswig-Holstein: „Die Länder müssen den Mut zur politischen Entscheidung haben“ Im Interview mit…
Im Medienpolitik.net-Interview mit Heike Raab, Staatssekretärin für Medien in Rheinland-Pfalz betont sie, dass das von mehreren Bundesländern entwickelte „Indexmodel“, in…
Kai-Hinrich Renner schreibt im Hamburger Abendblatt zu wichtigen Veränderungen in der deutschen Medienbranche. Zum einen zur Debatte um den Rundfunkbeitrag…
Der Vorsitzende der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK), Prof. Dr. Georgios Gounalakis, forderte anlässlich der Veröffentlichung des…
Laut dem heutigen Urteil des Europäischen Gerichtshofs (Rechtssache C-492/17) sei der Deutsche Rundfunkbeitrag rechtens. In Deutschland schlägt dem Rundfunkbeitrag seit…
Ein Wechsel zum Indexmodell erscheine möglich, schreibt Claudia Tieschky in der Süddeutschen Zeitung, wenn es auch in den Details kompliziert…