Da läuft was schief, wenn die Kinderprogramme von ARD und ZDF die Streamingplattformen von Amazon & Co. bereichern. Ein Kommentar…
Die ARD wird ein bisschen weiblicher: Der Rundfunkrat von Radio Bremen (RB) hat die bisherige ZDF-Journalistin Yvette Gerner zur künftigen…
Indexierung, Budgetierung, Inflationsausgleich, Programm, Qualität, Leistungsstand, Teuerungsrate, Rundfunkbeitrag, Verbraucherpreisindex, Abwicklung: Im März geht es in der Medienpolitik wieder ums Geld….
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will die Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Sender grundlegend reformieren. Er sei dafür, dass der Rundfunkbeitrag…
Bei infosat.de: ARD-Vorsitzender Ulrich Wilhelm fordert mehr Partnerschaften mit privaten Medien (vom 21.2. / dpa-Meldung / frei zugänglich)
Arne Birkenstock, Mitglied der AG DOK und Vorstandsmitglied der Deutschen Filmakademie hat im Rahmen der „top of the docs“ am…
WDR-Fernsehdirektor Jörg Schönenborn liebäugele mit einer gemeinsamen Mediathek aller Öffentlich-Rechtlichen. Vorerst mache der WDR aber sein eigenes Ding und erweitere…
Tom Buhrow wendet sich in der „Framing“-Debatte gegen eine Art Sprachpolizei. Ein Gespräch über Akzeptanzprobleme der Öffentlich-Rechtlichen und die „Metoo“-Affäre…
„Alle Sender, öffentlich-rechtliche und private, aber auch freie Produzenten sollten sich um Fördermittel bewerben können.“ Der öffentlich-rechtliche Rundfunk brauche dringend…
Anleitung zum Manipulieren? Mit einem Sprachgutachten namens „Framing Manual“ wollte die ARD ihr Image aufpolieren – nun steht sie unter…