Die Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen habe ihren Spitzenplatz als finanzstärkste Landesförderanstalt an Bayern verloren, meldet die Westfalenpost. Die Stiftung habe…
„Weitere Ausdehnung der Mediathekennutzung hätte schwerwiegende Folgen für deutsche Produktionswirtschaft“ Berlin, 28. Dezember 2016 – Die von den Bundesländern geplante…
Im Interview mit dem medienpolitischen Magazin Promedia spricht Produzentenallianz-Geschäftsführer Christoph Palmer über das neue Filmförderungsgesetz, den Stand beim Deutschen Filmförderfonds,…
Das ZDF habe sich mit der Produzentenallianz auf verbesserte „Rahmenbedingungen einer fairen Zusammenarbeit“ geeinigt, die ab dem kommenden Jahr für…
Nach ersten „Eckpunkten der Zusammenarbeit“ von ARD (2009) und ZDF (2010) und weiterreichenden „Eckpunkten 2.0“ der ARD aus diesem Jahr…
Nach ersten „Eckpunkten der Zusammenarbeit“ von ARD (2009) und ZDF (2010) und weiterreichenden „Eckpunkten 2.0“ der ARD aus diesem Jahr…
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig habe den Rundfunkbeitrag für Unternehmen als verfassungsgemäß bestätigt und Klagen des Autovermieters Sixt und des Discounters…
Der Bayerische Landtag habe am Donnerstag in zweiter Lesung den geplanten Änderungen im Bayerischen Rundfunkgesetz und Bayerischen Mediengesetz mehrheitlich zugestimmt,…
Nach 25 Jahren im WDR-Rundfunkrat und sieben Jahren an dessen Spitze sei Ruth Hieronymi Mitte November aus dem Gremium verabschiedet…
Fast alle Fernsehsender hätten in den letzten Jahrzehnten ihre Eigenproduktionen eingestellt, um Kosten zu sparen, schreibt Tilmann Gangloff in der…