Dr. Christoph Palmer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Produzentenallianz, analysiert im Interview mit Helmut Hartung die Pandemiejahre 2020 und 2021. Die…
Die Debatte über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist gegenwärtig in vollem Gange, zu dem Staatsvertragsentwurf haben sich in der…
Krimis, die in Norddeutschland spielen, kommen extrem gut an. Im Ersten holt derzeit wieder „Nord bei Nordwest“ Top-Quoten und im…
Eines der wichtigsten medienpolitischen Themen der anstehenden Monate ist die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mit der auch die Rundfunkfinanzierung verändert…
Deutschland hat Probleme. Aber nicht genug, wie es scheint. Also muss ein weiteres her. Im Entwurf der Rundfunkkommission für die…
Zum Jahresende gibt Tom Buhrow turnusgemäß den Vorsitz in der ARD ab. Im Frühjahr formulierte der WDR-Intendant an dieser Stelle…
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hat kurz vor Jahresende den höchsten TV-Marktanteil in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt seit seinem Sendestart vor…
Klaus Brinkbäumer ist seit dem 15. Januar 2021 Programmdirektor des MDR. In einem Interview mit medienpolitik.net verweist er auf Erfolge…
Sowohl der BR als auch der WDR besetzen die in den beiden Landesrundfunkanstalten vakanten Programmdirektoren-Posten neu. Björn Wilhelm soll neuer…
Welchen öffentlich-rechtlichen Rundfunk hätten’s denn gern? Diese Frage sollte sich eine aufgeklärte Mediengesellschaft eigentlich immer mal wieder stellen. Bislang war…