PRESSEMITTEILUNG
Berlin, 5.6.2025 – Der Deutsche Entertainment Award (DEA) wurde am 5. Juni 2025 in Köln von der Sektion Entertainment der Produktionsallianz bereits zum vierten Mal vergeben. In den Kategorien Best Adaptation, Best Development, VFF Best Talent stehen nun die Preisträgerinnen und Preisträger fest. Dazu kommt erstmals in diesem Jahr der Entertainment Sonderpreis der Film- und Medienstiftung NRW.
In der Kategorie Best Adaption gewann The Piano – UFA Show & Factual | VOX.
Den DEA in der Kategorie Best Development erhielt Herbstresidenz mit Tim Mälzer und André Dietz – Vitamedia Film | VOX / RTL+.
Während in diese beiden Kategorien die Teamleistungen der umsetzenden Produktionsfirmen gewürdigt werden, zeichnet der VFF Best Talent Award einzelne Personen und ihre Leistungen als (Executive) Producer:in oder Developer:in aus. Der Preis wird von der VFF Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten gestiftet und ist mit 10.000 € Preisgeld dotiert.
Der VFF Best Talent 2025 ging an Carina Hlusiak – Magic Moves | CONTENT LADEN | ZDF und Caroline Russwurm – Kaulitz & Kaulitz | Constantin Entertainment | Netflix.
Der Sonderpreis der Film- und Medienstiftung NRW ging an „Sing meinen Song – das Tauschkonzert“ – Eko Fresh | VOX.
Bei der Preisverleihung waren neben der kommissarischen Geschäftsführerin und Justiziarin der Produktionsallianz Wiebke Wiesner, dem Geschäftsführer der Film und Medienstiftung NRW Walid Nakschbandi, dem Vorsitzenden des Gremiums Rolf Hellgardt und der Vorsitzenden der Sektion Entertainment der Produktionsallianz Andrea Schönhuber-Majewski rund 300 geladene Gäste aus Medien, Politik und Wirtschaft im Kölner HARBOUR.CLUB anwesend.
In ihrem Grußwort betonte Wiebke Wiesner: „Unterhaltung darf auf leichtfüßige Weise relevante gesellschaftliche Themen aufgreifen und generationenübergreifend aufzeigen, worauf es im Leben ankommt: Zusammenhalt, Fairness, Toleranz. Innovative Entertainmentformate können Werte vermitteln, ohne belehrend zu sein. Diese gesellschaftliche Aufgabe wahrzunehmen ist heute wichtiger denn je. Der Deutsche Entertainment Award ist ein Preis von der Branche für die Branche – mehr Anerkennung als die der eigenen Kolleg:innen geht kaum. Wir gratulieren allen Preisträger:innen und freuen uns, mit dem DEA im Mutterland der deutschen Fernseh- und Entertainmentindustrie Nordrhein-Westfalen zu Gast sein zu können.“
Rolf Hellgardt, Vorsitzender Gremium und Geschäftsführer von Prime Productions: „Der Entertainment Award wächst von Jahr zu Jahr. Das ist toll zu beobachten und darauf sind wir alle sehr stolz. Der Harbour Club platzte wieder aus allen Nähten! Glückwunsch an VOX, die von den Produzentinnen und Produzenten zum großen Gewinner des Abends gewählt wurden. Ein besonderer Dank geht an die Film- und Medienstiftung NRW und Walid Nakschbandi für das neue Engagement beim DEA. Wunderbar, dass die Unterhaltung und non-fiktionale Produktionen einen größeren Stellenwert bekommen.“
Andrea Schönhuber-Majewski, Vorstandsvorsitzende der Sektion Entertainment der Produktionsallianz: „DEA heißt Applaus für innovative Formate, mutige Adaptionen und herausragende Talente! Hier kommt die Entertainment-Familie zusammen, um unsere Besten auf die Bühne zu holen und zu feiern. Wir sind stolz auf unsere Preisträger und Preisträgerinnen und auf unseren lila Branchenabend!“
Jedes Unterhaltungsformate produzierende deutsche Produktionsunternehmen konnte Vorschläge zu Eigen- und Fremdproduktionen einreichen. Das 10-köpfige Gremium unter Leitung von Rolf Hellgardt (Geschäftsführer Prime Productions) hatte auf einer Sitzung am 23. April alle Vorschläge gesichtet. Dem Gremium gehören zudem an: Ute Biernat (UFA Show & Factual), Hamad Firdousi (Brainpool TV), Franz-Ferdinand Fuhr (Florida TV Entertainment), Veronika Geier (Content Laden), Anna-Chiara Gronau (Kimmig Entertainment), Bob Heinemann (Watch Lola), Franziska Koch (SEO Entertainment) als Gewinnerin des VFF Best Talent Awards 2024, Axel Kühn (Tresor TV Produktion) sowie Antonia Seitz (Seapoint Productions).
Zu den zahlreichen anwesenden Prominenten gehörten die Preisträger:innen und folgende Künstler:innen Tim Bendzko, Sammy Amara, Negah Amiri, Sarah Bora, André Dietz, Eko Fresh, Mariano EMMVEE, Marvin Endres, Parshad Esmaeili, Lisa Feller, Maurice Gajda, Jule Gölsdorf, Laura Karasek, Matze Knop, Jörg Pilawa, Nina Moghaddam, Ruth Moschner, Noel Schmidt, Abdelkarim Zemhoute und viele andere.
Die Verleihung des Deutschen Entertainment Award 2025 am 5. Juni 2025 im HARBOUR.CLUB in Köln wurde von Tülin Sezgin aka „Conny from the block“ und Tony Bauer moderiert.
Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.
Pressefotos (Copyright: Claudia Ast-Jürgens & Ralf Jürgens):
- Bild 1: Ute Biernat, Walid Nakschbandi, Wiebke Wiesner, Rolf Hellgardt
- Bild 2: Thomas Wissmann, Bianca Barth, Caroline Russwurm, André Dietz, Carina Hlusiak, Sascha Gröhl, Tony Bauer, Tülin Sezgin, Anke Reuter, Torsten Sprick, Fabian Lindemann, Doreen Senst, Chris von de Flierd, Ulrich Klugius
- Bild 3: Sammy Amara, Eko Fresh, Tim Bendzko
- Bild 4: Marc Rasmus (SAT 1), Wiebke Sc, hodder (Netflix), Andreas Gerling (ARD), Malte Kruber (RTL 2), Inga Leschek (RTL Group), Oliver Heidemann (ZDF), Hannes Hiller (Pro 7), Marcel Amruschkewitz (VOX), Ingmar Cario (ARD), Kirsten Petersen (VOX), Karin Kuhn (WDR), Philip Pratt (Amazon)
- Bild 5: Laura Karasek, Jule Gölsdorf, Andrea Schönhuber-Majewski, Axel Kühn
- Bild 6: Lucas Sauer, Nina Moghaddam, Lisa Feller, Abdelkarim Zemhoute, Ruth Moschner
Wir danken unseren Förderern und Sponsoren: