Skip to main content
News

Interview mit ARD-Vorsitzendem Ulrich Wilhelm: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk erreicht mit 94 Prozent pro Woche praktisch die gesamte Bevölkerung

Der BR-Intendant und aktuelle ARD-Vorsit­zende Ulrich Wilhelm spricht mit Stefan Kornelius in der Süddeut­schen Zeitung (Artikel vom 15.5.2018, Medienteil) über die Skepsis gegenüber den sogenannten Mainstream-Medien, die zuneh­mende Polari­sierung der Gesell­schaft und die Suche nach der Wahrheit in Zeiten alter­na­tiver Fakten.

Wilhelm im Artikel: „In Deutschland haben wir das Glück, dass wir eine Vielzahl an Quali­täts­medien, insbe­sondere auch den öffentlich-recht­lichen Rundfunk, haben. Gerade er erreicht mit seinen Inhalten auch in Zeiten einer sich fragmen­tie­renden Öffent­lichkeit mit 94 Prozent pro Woche praktisch die gesamte Bevöl­kerung – das zeigt auch eine Reprä­sen­ta­tiv­studie des Markt­for­schungs­in­stituts GfK zur Akzeptanz der ARD-Angebote in der Gesell­schaft. Dies ist ein hohes Gut.“ Eine Öffent­lichkeit für alle!

(nicht frei zugänglich)