Skip to main content
News

Netflix: „echter“ plot twist an der Börse gelungen / EU-Quote der AVMD-RL: Wie Netflix diese clever aushebeln kann

Vor wenigen Monaten hätten die Börsianer einen Abgesang auf Netflix angestimmt und jetzt macht der Kurs einen Sprung, berichtet Viktor Gojdka in der Süddeut­schen Zeitung (Ausgabe vom 18.10.2018, Wirtschaftsteil). Hinter­grund dieser Entwicklung seien knapp sieben Millionen neue Nutzer, die der Strea­ming­dienst zwischen Juli und September für seinen Dienst gewinnen konnte.

Viele Analysten würden die in den vergan­genen drei Jahren gemachten Anleihen im Umfang von 7,5 Milli­arden Dollar mit Sorgen betrachten: "Steigende Zinsen machen es für das Unter­nehmen teurer, seine Multi­mil­li­ar­den­in­vest­ments ins Programm zu finan­zieren" so Paul Sweeney, Analyst bei Bloomberg Intel­li­gence. Zum ganzen Artikel: Besser als Fernsehen

(Nicht frei zugänglich)

Meedia: Ex-Investor über Netflix’ anhal­tendes Wachs­tums­po­tenzial: “Die Leute verstehen nicht, wie groß der Streaming-Markt ist”

Der Tages­spiegel: Netflix gewinnt Preise und Zuschauer

Die Welt: Während Netflix unerwartet gute Quartals­zahlen präsen­tiert, plant die EU, eine Quote für europäische Inhalte auch auf Streaming-Anbieter auszu­dehnen. Doch der Plan dürfte wegen techni­scher Kniffe kaum Wirkung erzielen. Benedict Fuest zitiert dazu aus dem aktuellen Brief an die Aktionäre:
„Nichts­des­to­trotz können Quoten Kreati­vität wie auch Kunden­zu­frie­denheit negativ beein­flussen“ so die Kritik an der EU-Vorgabe. Anstelle der Quote solle die EU lieber lokale Filmpro­du­zenten direkt fördern. Fest weiter: „Dass etwa Deutschland diesen Rat mit seinen natio­nalen und regio­nalen Filmför­der­fonds bereits erfolg­reich umsetzt, erwähnt Netflix lieber nicht. Denn der Konzern muss bereits rückwirkend ab 2014 Abgaben für die deutsche Filmför­derung leisten und war mit einer Klage gegen diese Zwangs­be­tei­ligung zuletzt im Mai gescheitert.“

Wie einfach die Plattform die Quote unter­laufen könne skizziert Fuest: Wie Netflix die EU-Heimat­quote clever aushebelt

(Frei zugänglich)