Skip to main content
News

Piraterie wachse weiter – trotz legaler Streamingangebote im Netz

Angesichts des hohen Wachs­tums­raten von Streaming-Diensten wie Spotify, Netflix und Amazon Prime könnte man annehmen, dass immer mehr Internet-Nutzer auf den Pfad der Tugend zurück­finden. Dem sei aber mitnichten so, wider­sprechen nun jene, die die illegalen Angebote von Musik und Filmen im Netz im Blick behalten.

Ein Blick auf die genutzten Inhalte erkläre das weitere Wachstum von Piraterie: Der mit Abstand größte Anteil würde auf Serien entfallen „- denn die legalen Platt­formen bieten die aktuellsten Folgen niemals an – und wer dann am Arbeits­platz oder im Freun­des­kreis mitreden will, kommt kaum um den Rückgriff auf illegale Platt­formen herum.“ Im Artikel auf winfuture.de dazu weiter: „Auf Serien entfielen so 106,9 Milli­arden Besuche des letzten Jahres, während es bei Kopien von Filmen nur 53,2 Milli­arden waren. Dazwi­schen liegt mit 73,9 Milli­arden die Musik.“

Von wegen Netflix & Co.: Piraterie-Seiten wachsen immer noch kräftig (frei zugänglich)