PRESSEMITTEILUNG
Berlin, 27. Juni 2025 – Vor dem Auftakt des Filmfestes München und der Creators Conference der Produktionsallianz sendet Bayern ein deutliches Signal nach Berlin und an die Filmbranche: Die im Koalitionsvertrag verankerte Reform der Filmförderung soll rasch und effektiv umgesetzt werden.
Auf Einladung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Staatsminister Dr. Florian Herrmann versammelte sich die deutsche Filmbranche in der Bayerischen Staatskanzlei. In einer anschließenden Pressekonferenz erklärte Ministerpräsident Dr. Markus Söder die Unterstützung Bayerns bei einer raschen und effektiven Umsetzung der beiden zentralen filmpolitischen Vorhaben der neuen Bundesregierung und dem Vorhaben, neue Investitionen in den Filmstandort Deutschland sicherzustellen. Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Wolfram Weimer unterstrich die Bedeutung der im Koalitionsvertrag der Bundesregierung verankerten filmpolitischen Instrumente, einer Investitionsverpflichtung und einem steuerlichen Anreizsystem.
Wiebke Wiesner, kommissarische Geschäftsführerin der Produktionsallianz:
„Rückenwind vom Filmgipfel in München, das ist eine großartige Nachricht für die gesamte Filmwirtschaft! Ein Update der Filmförderung von Bund und Ländern ist dringend notwendig, das haben wir immer wieder betont. Staatsminister Wolfram Weimer hat einen Reformansatz vorgestellt, der das wirtschaftliche Fundament unserer Branche in den Blick nimmt: mit einem zeitgemäßen steuerlichen Anreizsystem und einer Investitionsverpflichtung für ein Level Playing Field in der digitalen Medienordnung. Wir begrüßen diese positiven Signale, die Rahmenbedingungen für Produktionen in Deutschland zu verbessern und unseren Produktionsstandort zurück auf die internationale Landkarte zu bringen.
Der letzte große Aufschwung der deutschen Filmbranche gelang vor fast 20 Jahren. Auch damals ging eine jahrelange Diskussion über eine grundlegende Reform voraus. Mit der Einführung des DFFF boomte die Branche – Hollywood kam nach Deutschland und deutsche Produktionsunternehmen und Kreative konnten internationale Großprojekte umsetzen. Investitionsverpflichtung und steuerliches Anreizsystem haben gemeinsam das Potenzial die Branche und den Produktionsstandort Deutschland wieder in diese Erfolgsspur zu bringen.“
Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.