Skip to main content
Update

Update 08-2020: Infoblatt 6 zu Corona: ARD-Handlungsrahmen bei Corona-bedingten Produktionsverschiebungen und -Unterbrechungen von Auftragsproduktionen

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolle­ginnen und Kollegen,

heute Abend erreicht uns nun die Positio­nierung der ARD/Degeto zu Auftrags­pro­duk­tionen (Anlage), die durch die Corona­virus-Pandemie betroffen sind. Nach dem ZDF gestern liegt nun bei der zweiten Sender­gruppe ein verbind­licher Handlungs­rahmen vor. Wir sind uns sehr bewusst, dass nicht allen Erwar­tungen entsprochen werden kann, doch möchte ich darauf verweisen, dass wir uns in einem dynami­schen Prozess befinden.

Erlauben Sie mir, dass ich die Gelegenheit dieses Updates nutze, um Sie in aller gebotenen Kürze über unsere Arbeit auf den verschie­denen „Baustellen“ des Verbandes in der derzei­tigen krisen­haften Situation zu infor­mieren:

Auch mit den privaten Sender­gruppen RTL und ProSiebenSat.1 sind wir in konstruk­tiven Gesprächen über einen anwend­baren Handlungs­rahmen bezüglich der Corona­virus-Pandemie. Wir werden Sie bald möglichst infor­mieren.

Mit der Beauf­tragten der Bundes­re­gierung für Kultur und Medien, der FFA und den Länder­för­derern läuft der Abstim­mungs­prozess über die Handhabung bei durch diese geför­derten Produk­tionen. Mit den Partnern in der Filmwirt­schaft in der SPIO wird parallel gesprochen. Auch hierzu halten wir Sie auf dem Laufenden.

Mit ver.di und dem Bundes­verband Schau­spiel BFFS haben wir kurzfristig Verhand­lungen über den möglichen Abschluss eines Tarif­ver­trags über die Kurzarbeit aufge­nommen. Über die Erfolgs­aus­sichten kann ich noch nichts sagen. Morgen wird weiter­ver­handelt. Bitte beachten Sie, dass heute Abend die Bundes­re­gierung erwei­terte Regelungen für die Kurzarbeit bekannt­ge­geben hat, über die wir Sie schon morgen infor­mieren werden.

Mit Ländern und Kommunen sind wir im Gespräch über die Praxis von Drehar­beiten. Das gestaltet sich schwierig, weil eine unter­schied­liche Handhabung in den örtlichen Allge­mein­ver­fü­gungen anzutreffen ist.

Unzählige Einzel­an­fragen und die Vertretung unserer Inter­essen gegenüber der Presse, Verant­wort­lichen in den Adminis­tra­tionen, Verbänden und Parla­menten prägen in diesen Tagen die Arbeit.

Das ganze Team der Geschäfts­leitung und der Geschäfts­stellen in Berlin und München arbeitet auf Hochdruck. Das ist auch eine pure Selbst­ver­ständ­lichkeit, denn Sie ringen in Ihren Firmen um die Zukunft, Ihre Projekte und das Wohl ihrer Mitar­bei­tenden.

Bitte benutzen Sie weiterhin unsere Hotline so intensiv wie bisher:
030-206 70 88-22 oder 030-206 70 88-24 (täglich zwischen 9 und 18 Uhr)
oder unser E-Mail-Postfach: service-corona@produzentenallianz.de
Es erfolgt eine umgehende Bearbeitung.

Vor allem: Bleiben Sie gesund und bewahrt in diesen schwie­rigen Tagen.

Mit herzlichen Grüßen,

Dr. Christoph Palmer
Geschäfts­führer

Anlage:

ARD-Handlungs­rahmen bei Corona-bedingten Produk­ti­ons­ver­schie­bungen und -Unter­bre­chungen von Auftrags­pro­duk­tionen