Liebe Mitglieder der Produzentenallianz,
vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen über längere Verweildauern in den Mediatheken haben sich die Produzentenallianz und die ARD-Rundfunkanstalten sowie die Degeto auf Anpassungen des Schichtenmodells der ARD-Eckpunkte 2.0 verständigt, mit denen eine faire Verweildauer von teilfinanzierten Auftragsproduktionen in der Mediathek bestimmt werden kann. Mit dieser Weiterentwicklung des Schichtenmodells trägt die ARD der von uns angeregten Protokollerklärung der Länder zu §11d, Absatz 2 des 22. Rundfunkänderungsstaatsvertrags Rechnung, in der die Erwartung der Länder gegenüber der Sender formuliert wird, der Film- und Medienproduktionswirtschaft unter Berücksichtigung einer Rechteverteilung eine angemessene Finanzierung der Produktion zu sichern. Unsere Erwartung ist, dass teilfinanzierte Auftragsproduktionen mit diesem dynamischen Rechtemodell eine weit größere Rolle erfahren. Diese Konkretisierung tritt als Ergänzung zum Umsetzungsleitfaden zum Schichtenmodell ab dem 01.09.2018 in Kraft, die wir Ihnen hiermit in der Anlage übermitteln
Es gilt nun dieses Modell in der Praxis mit Leben zu füllen. Daher veranstalten wir zur praktischen Anwendung dieses Leitfadens für unsere Mitglieder umfassende Schulungen am 11. und 12. September 2018 in Berlin und München, zu denen Sie heute als Mitglied eine gesonderte Einladung erhalten. In den Schulungen werden wir auch die Neuregelungen im Bereich Bruttoerlösbeteiligung (siehe Update Nr. 6 vom 12.04.2018) sowie die neuen Tarifverträge (siehe Update Nr. 9 vom 05.06., Update Nr. 14 vom 27.06., Update Nr. 15 vom 19.07.2018) eingehend behandeln.
Mit freundlichen Grüßen,
![]() |
![]() |
Alexander Thies Vorsitzender des Gesamtvorstands |
Dr. Christoph E. Palmer Vorsitzender der Geschäftsführung |
Anlagen:
- Ergänzung zum Umsetzungsleitfaden zum Schichtenmodell
- Protokollerklärung zu §11d, Absatz 2 des 22. RÄStV