Skip to main content
News

Verleihung der ARD-Programmprämien in Höhe von rund 3,2 Millionen Euro / Neuerungen und Preisträger 2019

Produ­zen­tinnen und Produ­zenten unver­zichtbare Partner in der Erfüllung ihres öffentlich-recht­lichen Auftrags

Die ARD hat am Donnerstag, den 14. Februar 2019, in Berlin bereits zum dritten Mal besonders erfolg­reiche Auftrags- und Kopro­duk­tionen der ARD und der Dritten Programme mit Programm­prämien in Höhe von rund 3,2 Millionen Euro ausge­zeichnet. Damit würdigt die ARD die Arbeit der Produ­zen­tinnen und Produ­zenten und unter­stützt sie, weiterhin innovative und quali­tativ hochwertige Produk­tionen zu entwi­ckeln. Professor Dr. Karola Wille, ARD-Filmin­ten­dantin und Inten­dantin des MDR äußerte im Rahmen der Verleihung: „Wir wollen gemeinsam innovative Formate für die ARD entwi­ckeln. Dafür stellen wir Entwick­lungs­gelder zur Verfügung und vergeben sie an Produ­zen­tinnen und Produ­zenten, deren Produk­tionen in den letzten zwei Jahren mit Nominie­rungen und Preisen ausge­zeichnet und auch in den Programmen der ARD stark genutzt wurden. Gerade in diesen Zeiten, in denen die Medienwelt sich so stark verändert, brauchen wir gemeinsam Mut für Experi­mente sowie Innova­ti­ons­freude und Kraft. Wir brauchen aber auch Nachdenk­lichkeit über Stoffe, neue Darstel­lungs­formen, Erzähl­weisen in den unter­schied­lichsten Genres. Sie können die Menschen bewegen, nachdenklich stimmen, zur Diskussion einladen.“

Die Film-Inten­dantin würdigte die verläss­liche, strate­gische Partner­schaft mit der Produ­zen­ten­al­lianz, deren Ziel es ist, die deutsche Kultur und Kreativ­land­schaft vielfältig und lebendig zu halten.

Dr. Christoph Palmer, Geschäfts­führer der Produ­zen­ten­al­lianz, dankte der ARD in seinem Grußwort für die Eckpunkte 2.0, deren „innova­tiver Liebling“ das Leistungs­modell sei. Er betonte die Rolle der Produ­zen­tinnen und Produ­zenten als kreative Schöpfer und Ermög­licher sowie die Bedeutung der ARD-Eckpunkte 2.0 als verläss­liche Basis für gute Zusam­men­arbeit.

Bereits in 2018 wurde das ARD-Leistungs­modell evaluiert und auch bereits weiter­ent­wi­ckelt. Neuerungen sind u.a. dass mehr Nominie­rungen und Preise in die Bewertung einbe­zogen werden und die Prämien in den Kategorien „Kinder/Animation“, „Kleine Unter­haltung“ und Dokumen­ta­tionen zudem auf jeweils 25.000 Euro erhöht wurden. Produk­tionen in der Kategorie „Kinder/Animation“ werden seit diesem Jahr 2019 künftig geprüft werden, ob sie auch in einer höher dotierten Kategorie prämiert werden können. Mit diesen Maßnahmen werde „das Leistungs­modell noch ausge­wo­gener und einzelne Produk­tionen noch mehr gewürdigt. Neu ist der Sonder­preis für Online­pro­duk­tionen mit 50.000 Euro, der heute erstmalig übergeben wurde.“ Auszüge aus der Presse­mit­teilung des WDR vom 14.2.2019. Neuerungen bei den ARD-Programm­prämien: erstmals Sonder­preis für Online­pro­duktion

Eine Auflistung aller in 2019 prämierten Produk­tionen finden Sie direkt online hier:  ARD Programm­prämie 2019

(alles frei zugänglich)