Skip to main content
News

Zwei Reformpläne / Mediatheken

Nach zähem Ringen scheint eine große Reform des Rundfunks nun plötzlich zum Greifen nah zu sein. Ein Ausblick auf Pläne, die schon 2021 umgesetzt werden könnten skizziert Claudia Tieschky in der Süddeut­schen Zeitung.

Den jüngst disku­tierten Reform­vor­schlag der Sechs-Länder­gruppe sieht Tieschky als Modell, das den öffentlich-recht­lichen Auftrag und die Abgrenzung zum Privatfunk im Gesetz schärfer formu­lieren würde.

Aller­dings gäbe es nicht nur den Vorschlag dieser Länder, sondern auch einen Vorschlag aus Rheinland-Pfalz, „der ebenfalls den Auftrag flexibler machen, aber am KEF-Modell festhalten möchte.“ Die rheinland-pfälzische Staats­se­kre­tärin Heike Raab, bei der die Feder­führung der Rundfunk­län­der­kom­mission liegt, wird ihr Modell unter dem Titel Reform­staats­vertrag vorstellen. Dabei gehe es darum, so Tieschky „zu einem neuen Rundfunk­be­griff für die digitale Welt zu kommen.“ Im Artikel heißt es: „Dort, wo Streaming-Angebote heute noch eine Rundfunk­lizenz brauchen, gab es zuletzt oft Streit. Nun soll etwa die neue Kategorie eines "Bagatell-Rundfunks" ins Gesetz, der vom Veran­stalter nur angezeigt werden muss. Andrer­seits sollen künftig auch Inter­net­an­gebote an Auflagen gebunden sein, die journa­lis­tische Angebote anderer bündeln und allgemein zugänglich machen, wenn sie für die Meinungs­bildung Relevanz haben. Das könnte dann die nächste große Reform nach der großen Reform werden.“ (Auszug) Jetzt aber schnell

(Nicht frei zugänglich, SZ, 12.6.2018, Medienteil)

Media­theken: 7-Tage-Regel soll „langfristig fallen“
Die Öffentlich-Recht­lichen werden ihren Fokus im Netz demnach künftig auf audio­vi­suelle Formate verlegen, schreibt chip.de. Sollte sich dies bestä­tigen, könnte die Entscheidung auch eine Reform der Lösch-Fristen in den Media­theken begüns­tigen. Es heißt im Artikel: „ARD & ZDF erhoffen sich durch eine Reform des Teleme­di­en­auf­trags mehr Freiheiten im Netz, gerade was die Lösch-Fristen für ihre Media­theken angeht. Insbe­sondere die "7-Tage-Regel", die den Online-Abruf vieler Inhalte auf eine Woche beschränkt, soll langfristig fallen.“ Online-Angebot von ARD & ZDF: Ende von jahre­langem Streit in Sicht

(Frei zugänglich)