Bisher: Verbot, angekaufte Spielfilme und TV-Serien europäischen Ursprungs in öffentlich-rechtlichen Mediatheken anzubieten – Aktueller Vorschlag: Online-Angebot bis zu 30 Tage…
An der Finanzierung hänge auch die Unabhängigkeit des Rundfunks, so ARD-Vorsitzender und BR-Intendant Ulrich Wilhelm vor dem Bundesverfassungsgericht. Trotzdem sei…
Das Bundesverfassungsgericht befasst sich in Karlsruhe heute und morgen mit dem Rundfunkbeitrag sowie mit der Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen. Kläger wollen…
Berlin, den 16. Mai 2018. Die Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen (Produzentenallianz) hat in ihrer Gesamtvorstandssitzung vom 2….
Viele Gerichte haben sich mit Einwänden gegen das öffentlich-rechtliche Finanzierungsmodell befasst. Jetzt ist Karlsruhe am Zug. Das Bundesverfassungsgericht befasst sich…
In einem Interview mit Evelyn Ruttke, Geschäftsführerin/CEO, Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) bestätigt dies Ruttke und damit die Ergebnisse…
Zurzeit wird heftig über eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks debattiert. Das System braucht einen Neustart. Wie wäre es, wenn die…
Wolfgang Schulz, Direktor des Hans-Bredow-Instituts für Medienforschung äußert sich im Interview mit Karoline Meta Beisel in der SZ zu Herausforderungen…
Eine Initiative aus Bayern, Baden-Württemberg, und Schleswig-Holstein „prüft“, den Rundfunkbeitrag jedes Jahr nach einem Indexverfahren steigen zu lassen, Dazu ein…
Zum 1. Januar 2016 waren von den Bundesländern in den ZDF-Staatsvertrag entsprechende Transparenzregeln eingefügt worden, und seither müsse das ZDF…