Die EU-Kommission habe einen ersten Fahrplan zur Novellierung der Richtlinie zur Durchsetzung der Rechte an immateriellen Gütern (IPRED) veröffentlicht, meldet…
Zentrale film- und medienpolitische Standortbestimmung zum Jahresbeginn Die Filmförderung in Deutschland steht mit der Novellierung des Filmförderungsgesetzes vor einer grundlegenden…
Das Bundeswirtschaftsministerium habe eine vergleichende Studie der Forschungsstelle für Medienrecht an der Fachhochschule Köln vorgestellt, die innerhalb der EU diskutierten…
Berlin, 6. Februar 2012 – Die Filmförderung in Deutschland steht mit der Novellierung des Filmförderungsgesetzes vor einer grundlegenden Weichenstellung, der…
Der US-Kongress habe am Freitag die Abstimmung über ein heftig umstrittenes Online-Piraterie-Gesetz auf unbestimmte Zeit verschoben, berichten die Financial Times…
Die GVU und einige Internet-Portale versuchten seit ein paar Wochen, „das Gerücht zu streuen, dass die Nutzung von Streaming-Portalen strafbar…
Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten (KEF) empfehle der Politik, die monatliche Rundfunkgebühr von aktuell 17,98 Euro…
Das Weiße Haus weise zwei Gesetzesvorlagen gegen Onlinepiraterie als ungeeignet zurück, meldet turi2.de. Sie würden die Informationsfreiheit beschränken, das weltweite…
Bernd Neumann habe dem Amt des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Tradition gegeben, schreibt Andreas Kilb in der…
Im Interview mit dem medienpolitischen Magazin Promedia (Januar-Ausgabe) erläutert Dr. Christoph E. Palmer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Allianz Deutscher Produzenten…