Die Bundesländer werden ihre Beratungen über ein neues Auftragsmodell für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk fortführen, berichtet Medienkorrespondenz. „Dabei soll auch eine…
Statt dreizehn Mediatheken zu betreiben, sollten die öffentlich-rechtlichen Sender eine soziale Plattform bauen, in die auch Nutzer Inhalte laden können,…
Laut einer Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichts findet die Urteilsverkündung in Sachen „Rundfunkbeitrag“ am Mittwoch, 18. Juli 2018, 10.00 Uhr statt. Pressemitteilung…
Welt: ProSiebenSat.1-Chef Max Conze im Interview mit Christian Meier: Die Partner …Conze: „… wären vollkommen gleichberechtigt. Das ist die große…
Der künftig wesentlich größere Spielraum der Sender bei der Bestückung der Mediatheken habe zu viel Ärger auf der Seite der…
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe werde sein Urteil zu den Verfassungsbeschwerden gegen den allgemeinen Rundfunkbeitrag zur Finanzierung von ARD, ZDF…
Es reiche nicht, wenn die Gesellschaft den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nur bezahlt, schreibt Frauke Gerlach. Sie müsse beim Funktionsauftrag mitreden können….
UFA-CEO Nico Hofmann äußert sich im Gespräch mit Michael Hanfeld in der Frankfurter Allgemeine Zeitung (Ausgabe vom 21.6.2018, Nr. 141,…
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk soll sparen und zugleich flexibler agieren könnenIm Gespräch mit pro media äußert Klaus-Peter Murawski, (Bündnis 90/Grüne), Staatsminister und…
Das Fachmagazin Blickpunkt:Film berichtet, dass auch die UrheberAllianz (Bundesverband Filmschnitt Editor BFS, B V K – Berufsverband Kinematografie, VSK –…