Aus einem Vortrag des Medienforschers Lutz Hachmeister, der am 20. Januar 2020 in Berlin auf einer Tagung der Heinrich-Böll-Stiftung zum Thema…
Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) habe eine Steigerung des Rundfunkbeitrags von derzeit 17,50 auf 18,36 Euro…
„Der Rundfunkbeitrag, der überall in Deutschland gleich hoch sei“ so Thomas Dürbeck, kulturpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Frankfurter Römer im…
Im Interview mit Dr. Lorenz Wolf, dem Rundfunkratsvorsitzender des Bayerischen Rundfunks und Vorsitzender der Gremienvorsitzendenkonferenz der ARD (GVK) bei MEDIENPOLITIK…
Dominik Speck stellt in den epd medien (Ausgabe 13 vom 29.3.2019, S. 3ff.) die Frage, die laut Autor seit „70…
Während in Österreich über den ORF gestritten wird, habe die Schweiz eine ähnliche Debatte bereits hinter sich. Matthias Daum und…
Der MDR-Rundfunkrat habe eine Satzungsänderung beschlossen, nach der die Sitzungen ab Herbst grundsätzlich öffentlich sein werden. Auch bei den meisten…
Nachdem das Bundesverfassungsgericht am 18. Juli 2018 den im Rundfunkbeitragsstaatsvertrag verfassten Rundfunkbeitrag als im Wesentlichen verfassungskonform beurteilt hat, beraten die…
Wie soll der öffentlich-rechtliche Rundfunk finanziert werden? Diese immer wiederkehrende Diskussion schade der Akzeptanz der Sender, findet Nathanael Liminski, Chef…
Kritik an den Beschlüssen vom 21.3. äußerte die Medienpolitikerin und netzpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Tabea Rößner: „Der…