Berlin, 17. November 2017 – Im Hinblick auf die am 21. November 2017 stattfindende Sitzung des Rechtsausschusses (JURI) des Europäischen…
epd medien betrachtet in seiner 45. Ausgabe vom 10.11.2017, S. 3-7 das zweite Gutachten des Staatsrechtlers Paul Kirchhoff zur Thematik…
HR-Intendant Manfred Krupp verteidigt die Öffentlich-Rechtlichen in der Frankfurter Rundschau: Zwei Auszüge aus dem Artikel von Pitt von Bebenburg und…
Benjamin Havermann schreibt in seinem Artikel in der Neuen Osnabrücker Zeitung über die Debatte um die SatCab-Verordnung und das sogenannte…
Die Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen taugen nichts! Dieser Vorwurf sei ungerecht, schreibt Daniel Bouhs in der Zeit, denn bisher seien alle…
„Mit der Politik haben sich ARD und ZDF auf Dauer die falschen Freunde ausgesucht. Denn das teuerste Rundfunksystem in Europa…
Gemeinsame Pressemitteilung von ARD, AG Dok und Produzentenallianz: ARD im Austausch mit Produzentinnen und Produzenten dokumentarischer Produktionen 3.11.2017 – Leipzig…
Der Rundfunkbeitrag sei nicht nur für die öffentlich-rechtlichen Anstalten da. Deswegen sollte eine Innovationsagentur fünf Prozent der Mittel bekommen, schreibt…
..fragt Daniel Bouhs auf ndr.de: Die Intendanten hätten bei den vorgelegten Reformbemühungen unisono, „alles getan was irgendwie außerhalb des Programms…
Sachsen-Anhalts Medienminister Rainer Robra habe seine umstrittenen Vorschläge zum Umbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks verteidigt, meldet Digitalfernsehen.de. Ohne grundlegende Reformen gebe…