Die Bundesländer werden ihre Beratungen über ein neues Auftragsmodell für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk fortführen, berichtet Medienkorrespondenz. „Dabei soll auch eine…
Heinz Fischer-Heidelberger betont dazu in einem Gespräch mit Claudia Tieschky in der Süddeutschen Zeitung: „Entscheidend ist aber, dass der tatsächliche…
Nach zähem Ringen scheint eine große Reform des Rundfunks nun plötzlich zum Greifen nah zu sein. Ein Ausblick auf Pläne,…
Sechs Bundesländer (Bayern, Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein, Hamburg, Sachsen und Thüringen) haben jetzt einen Plan zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vorgelegt. Die…
Der neue Bayerische Medienminister Georg Eisenreich äußert im medienpolitik.net-Gespräch: „Aber auch eine engere Zusammenarbeit mit den Privaten kann ich mir…
Durch den Rundfunkbeitrag sind in den vergangenen Jahren Millionen-Überschüsse entstanden. Ausgegeben wurde das Geld aber lange nicht. Theoretisch können Überschüsse…
Die Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein hätten sich am 31. Januar diesen Jahres auf der Sitzung der Rundfunkkommission der Länder…
In der Ausgabe 4/2018 von pro media (S. 46-48) findet sich ein ausführliches Interview mit dem Produzentenallianz-Geschäftsführer Dr. Christoph Palmer…
Medienkorrespondenz: „Zu den großen aktuellen Fragen – Mediatheken-Strategie, Digitalstrategie, das Verhältnis zu Facebook & Co. – ist von Buhrow nichts…
Die öffentlich-rechtlichen Sender würden die laufende vierjährige Beitragsperiode (2017 bis 2020) mit einem Überschuss von etwas mehr als einer halben…