„Aufgrund zahlreicher Eingaben zur geplanten Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland rechnet WDR-Intendant Tom Buhrow mit einer späteren Umsetzung der…
Die Beitragszahler können ein wenig aufatmen. Bis 2024 soll, so epd der Rundfunkbeitrag von zurzeit 18,36 Euro pro Monat nicht…
Von Helmut Hartung am 16. Februar 2022 mit dem Titel „ein falscher Weg“ auf medienpolitik.de Die Rundfunkkommission der Länder hatte…
Um im Wettbewerb mit Netflix und Co. bestehen zu können, baut die ARD seit einiger Zeit seine Mediathek mit Nachdruck…
Serien Made in Germany könnten bald Seltenheitswert haben, befürchtet Carl Woebcken. Der Vorstandschef von Studio Babelsberg fordert eine zeitgemäßere staatliche…
Mit überragender Mehrheit hat der WDR-Rundfunkrat Andrea Schafarczyk zur neuen crossmedialen Programmdirektorin für die Bereiche Nordrhein-Westfalen, Wissen und Kultur gewählt….
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk gerät in verschiedenen europäischen Ländern zunehmend unter politischen Druck und wird finanziell eingeschränkt. Die Friedrich-Ebert-Stiftung bringt in…
im Interview mit Helmut Hartung spricht sie unter anderem über die rege Beteiligung und Interesse an der Weiterentwicklung des öffentlich-rechtlichen…
Thomas Lückerath, Gründer und Chefredakteur des Medienmagazins DWDL.de spricht im großen DWDL-Interview mit Jörg Schönenborn, WDR-Programmdirektor für Information, Fiktion und…
Das ZDF und die Nachhaltigkeitsinitiative Green Motion laden herzlich zu der Informationsveranstaltung „Gemeinsam nachhaltig – umwelt- und ressourcenschonendes Produzieren mit…