..fragt Daniel Bouhs auf ndr.de: Die Intendanten hätten bei den vorgelegten Reformbemühungen unisono, „alles getan was irgendwie außerhalb des Programms…
In einem ausführlichen Gespräch äußert sich Prof. Dr. Mathias Schwarz (Rechtsanwalt sowie Direktor für Internationales, Service & Recht II sowie…
Sachsen-Anhalts Medienminister Rainer Robra habe seine umstrittenen Vorschläge zum Umbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks verteidigt, meldet Digitalfernsehen.de. Ohne grundlegende Reformen gebe…
Der Chef der Berliner Senatskanzlei Björn Böhning schlägt in einem Gespräch mit medienpolitik.net Veränderungen bei den Digitalkanälen vor. So sollte…
Im Anschluss an die Ministerpräsidentenkonferenz Ende vergangener Woche in Saarbrücken habe die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin und Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder,…
Die Ministerpräsidenten der Länder hätten sich noch nicht auf die konkrete Ausgestaltung der geplanten Reformen bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten geeinigt,…
Am Donnerstag und Freitag finde in Saarbrücken mit der Ministerpräsidentenkonferenz die „entscheidende Sitzung über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“ statt,…
Die Ministerpräsidenten berieten im Saarland über neue Regeln für den Rundfunk, schreibt Claudia Tieschky in der Süddeutschen Zeitung. Themen seien…
Ministerpräsidentenkonferenz berät morgen über Vorschläge zur Erweiterung des Telemedienauftrags der öffentlich-rechtlichen Fernsehveranstalter – Regelung der Verweildauern in Mediatheken von zentraler…
In der Debatte um die Strukturreform der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten macht Christian Meier in der Welt zwei Lager aus: „..ein Teil…