Wie soll der öffentlich-rechtliche Rundfunk finanziert werden? Diese immer wiederkehrende Diskussion schade der Akzeptanz der Sender, findet Nathanael Liminski, Chef…
Kritik an den Beschlüssen vom 21.3. äußerte die Medienpolitikerin und netzpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Tabea Rößner: „Der…
Wie es mit der Berechnung weitergeht, bleibt vorerst offen. Die Bundesländer haben allerdings die Weichen für eine Reform des Rundfunkbeitrags…
Der Ministerpräsident von Sachsen Michael Kretschmer fordere eine tragfähige Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Letztmalig fordere er die Intendanten dazu auf…
Im Standard online: Gebühr, Steuer, Abgabe oder Budgetfinanzierung für den Rundfunk (frei zugänglich)
Was dürfen ARD, ZDF und Co. neben ihren klassischen Programmen im Internet anbieten? Das soll künftig das neue Telemediengesetz regeln,…
In einem fiktiven Brief in der ZEIT danken die Internetgiganten im Silicon Valley den „naiven Aktivisten“ und Piratenparteien, „die das…
24 Stunden Sendepause habe die Online-Enzyklopädie angekündigt als Protest gegen die EU-Urheberrechtsnovelle. Lukas Schneider schreibt dazu in der Frankfurter Allgemeine…
Seit 2009 ist der Rundfunkbeitrag nicht erhöht worden. Seite drei Jahren nun wird über ein neues Beitragsmodell von den Ministerpräsidenten…
Kurzgutachten zu Indexierung des Rundfunkbeitrags: Verfassungs- und europarechtlich „nicht zulässig“
Seit jeher sieht der Privatsenderverband Vaunet eine mögliche Indexierung des Rundfunkbeitrags skeptisch. Nun hat man ein Kurzgutachten in Auftrag gegeben,…