Claudia Tronnier ist seit fast einem Jahr Arte-Filmchefin. Sie spricht im exklusiven Blickpunkt:Film-Interview über das schnelle Wachstum von Web-Only-Formaten, ihr…
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk gerät in verschiedenen europäischen Ländern zunehmend unter politischen Druck und wird finanziell eingeschränkt. Die Friedrich-Ebert-Stiftung bringt in…
im Interview mit Helmut Hartung spricht sie unter anderem über die rege Beteiligung und Interesse an der Weiterentwicklung des öffentlich-rechtlichen…
Thomas Lückerath, Gründer und Chefredakteur des Medienmagazins DWDL.de spricht im großen DWDL-Interview mit Jörg Schönenborn, WDR-Programmdirektor für Information, Fiktion und…
Die Debatte über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist gegenwärtig in vollem Gange, zu dem Staatsvertragsentwurf haben sich in der…
Eines der wichtigsten medienpolitischen Themen der anstehenden Monate ist die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mit der auch die Rundfunkfinanzierung verändert…
SZ: In einem Kommentar schreiben Wolfgang Janisch und Claudia Tieschky: “Die konkreteste Folge aus dem Beschluss ist: Der Spielraum der…
Berlin, Donnerstag, den 5. August 2021 – Die Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen (Produzentenallianz) ist erfreut über das…
In der FAZ-Ausgabe vom 14.8.2020 (Nr. 188, S.13) heißt es im Artikel von Helmut Hartung: Die Sendergruppen würden „unisono“ eine…
Der weitaus größte Teil des Produktionsgeschehens, der sich aufs Fernsehen bezieht, sei von dem vom Bund aufgesetzten Ausfallfonds I noch…